Für Nikimo* durfte ich einen tollen Blogpost schreiben über eine Znünibox Inspiration. Dazu habe ich wahnsinnig tolle Produkte aus dem Nikimo.ch Shop erhalten, welche ich für diese Bilder benutzen konnte und so in Zukunft das Znüniböxli meiner Kinder noch viel attraktiver gestalten kann. Dazu habe ich eine neue Yumbox erhalten, welche wir bereits kennen und lieben. Nun möchte ich dir den Inhalt nicht vorenthalten. Die Vorteile der Yumbox erzähle ich dir nämlich etwas weiter unten.
Ich habe Omeletten-Fruchtspiessli als Highlight des Znüniböxli gemacht. Solltest du also zum Abendessen Omeletten zubereiten und etwas übrig haben, kannst du diese wunderbar für diese Spiessli brauchen. Mein Rezept ergibt etwa 10 Omeletten für ein Abendessen. Füllen kannst du sie am Abend dann nach Belieben mit Apfelmuus, Hackfleisch, Klassisch mit Zimt/Zucker oder etwas anderem. (Vergiss aber nicht noch eine für das Znüniböxli übrig zu lassen).
Diese Zutaten brauchst du:
(Ergibt etwa 10 Stück)
400g Vollkorn oder Ruchmehl
1 TL Salz
3 Eier
250ml Wasser
300ml Milch
1 EL Sonneblumenöl
Alle Zutaten gut mit einem Schwingbesen vermischen und dann etwa 30 Minuten beiseite stellen. (Der Teig ist wegen dem Vollkornmehl relativ flüssig. Das soll so sein.) Danach in einer Pfanne ganz wenig Öl heiss werden lassen und jeweils etwas Teig beidseitig darin zu einer Omelette braten.
Für das Omelettenfruchtspiessli schneidest du die Omelette in lange Streifen und wickelst diese wie auf dem Bild auf das Spiessli. Zwischen den Omeletten steckst du jeweils Erdbeeren und Blaubeeren oder eine andere saisonale Frucht/Beere. Übrigens, die Spiessli kannst du gut am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Weiter habe ich Rüebli und Gurken in dünne Rädli geschnitten und schichtweise aufeinander gestapelt. Als Deko habe ich hier noch ein süsser Hasenstick reingesteckt.
Zudem habe ich Cherrytomaten in die Box gegeben und mit süssen Augen dekoriert. Nüsse, Himbeeren und Blaubeeren habe ich ebenfalls in die Box gefüllt.
Auf den Bilder siehst du übrigens die Yumbox Panino. Wir benutzen bewusst die Yumbox, den die Fächer sind dicht, total auslaufsicher und es gibt sie in verschiedenen Grössen. Ich finde die Grösse vom Model Panino perfekt, denn es hat viel Platz darin. Nach dem Turnen oder Schwimmen im Kindsgi braucht es nämlich etwas mehr Znüni als sonst. Zudem sind sie BPA, PVC und Phthalat frei. Du erhälst sie bei Nikimo hier (Klick), und die tollen Spiessli hier (Klick).
Übrigens: Ich habe neu unter der Kategorie Familienrezepte eine Sparte mit Znünibox Inspirationen(Klick). Dort findest du fortlaufend neue Ideen.
*Dieser Blogpost ist in Zusammenarbeit mit Nikimo entstanden. Vielen Dank für die nette Zusammenarbeit.