Dinkel Hefeschnecke mit Karotten und Apfel

Diesen Monat bin ich wieder einmal bei der Foodblog Schweiz Challenge dabei.  Hier wählt man mindestens zwei Zutaten aus dem saisonalen und regionalen Warenkorb und zaubert damit ein Rezept. So kommen ganz viele verschiedene saisonale Rezepte zum nachkochen und nachbacken zusammen. 

Ich habe mich diesen Monat sogar für vier saisonale Zutaten aus dem Warenkorb entschieden. Karotten, Äpfel, Dinkel und Eier. Daraus entstanden Hefeschnecken mit einem Dinkelteig und einer Rüebli /Apfel Füllung. 


 

Diese Zutaten brauchst du für den Hefeteig:

(für eine 25cm Wähenform)




50g geschmolzene Butter

230ml warme Milch

1 Ei

1 EL Zucker

½ TL Salz

1 Päkli Vanillezucker

450g Dinkelmehl

½ Würfel Hefe




Als erstes die Hefe in einer kleinen Schale mit dem Zucker bestreuen. Alle trockenen Zutaten gut mischen und eine Mulde formen. Nun die flüssigen Zutaten in die Mulde giessen. Die Hefe mit dem Zucker mischen bis er flüssig ist und ebenfalls in die Mulde geben. Alles gut zu einem Teig kneten. Dieser wird dann zugedeckt mit einem warmen, feuchten Tuch. Etwa 1h aufgehen lassen.


20210310-DSC04223-sidejpg

Kurz vor Schluss der Aufgehzeit bereiten wir die Füllung mit folgenden Zutaten vor:




75g weiche Butter

1 Karotte geraffelt

1 Apfel geraffelt

2 TL Zimt


 

Die Karotten und Äpfel schälen und raffeln. Zusammen mit der weichen Butter und dem Zimt zu einer Creme mischen.



Nun wird die Wähenform eingefettet. Jetzt rollen wir den Teig mit einer Teigrolle zu einem grossen Viereck aus und bestreichen die Füllung vollständig auf den Teig. Den Teig rollen wir dann zu einer dicken Rolle zusammen. Von der Rolle schneiden wir nun jeweils Streifen und geben sie mit der Schnittfläche gegen oben (also als Schnecken) in die Form. Wenn alle Rollen in der Form sind werden sie bei 175°C Umluft für etwa 20- 25 Minuten goldbraun gebacken.


In dieser Zeit bereiten wir noch das Frosting vor, denn dieses soll auf die Schnecken gepinselt werden wenn sie noch warm sind und frisch aus dem Backofen kommen. 


20210310-DSC04222-sidejpg


Folgendes brauchen wir dazu:

 



2 EL Zitronensaft

4 EL Puderzucker




Alles wird gut zusammen gerührt. Es soll nicht dickflüssig wie bei einer normalen Puderzuckerglasur für Cakes sein, sondern schön flüssig. Nun mit dem Pinsel über die warmen Schnecken streichen. Danach wird alles gut ausgekühlt und ganz vorsichtig aus der Form gelöst.


 

Bon Apetit!

 

Irina


klein20210310-DSC04227jpg