Dieses Jahr möchte ich euch einige Eierfärb Techniken
vorstellen. Ich habe alle Farbsets in der Migros gekauft und habe alle toll
gefunden. Nicht alle sind aber für kleinere Kinder geeignet. Dann fangen wir mal an:
Zartes Pastell
Als erstes habe ich das Colours Heitmann Set ,,Zartes Pastell,, ausprobiert. Es ist gut für kleine Kinder geeignet, da wir mit Kaltfarben arbeiten. Im Set enthalten sind die Farben Violett, Blau, Gelb, Grün, Rot. Ich habe aber nur die Farben Violett und Rot verwendet.
Es werden etwa ¼ Liter kaltes Wasser pro Farbe in ein Glas gefüllt. Ich habe drei Gläser verwendet, da ich das Violett noch mit Rot vermischt habe für ein schönes Lila. (Ich steh ja total auf lila ;) In das Wasser wird noch 2 EL Essig gegeben und die Farben hineingeleert.
Die Eier werden dann aufgekocht und danach mit einem Löffel in das Farbbad gegeben und etwa nach 4-6 Minuten heraus genommen. Bevor wir sie in das Farbbad gegeben habe, haben meine Kinder noch kleine Kleber daraufgeklebt um den Ei ein Muster zu verleihen.
Wie ihr seht, sind nicht alle Farben wirklich in den Pastelltönen entstanden aber sie gefallen mir schon sehr gut. Vorallem weil meine Kinder so gut mithelfen konnten. Die die violetten Eier noch den schimmernden Effekt bekommen haben, erfahrt ihr weiter unten.
Natürliche Eierfarben
Gleichzeitig haben wir das Ambiance Set ,,Natürliche
Eierfarben,, probiert. Leider ist das gar nichts für kleinere Kinder, da wir
hier direkt in der Pfanne mit heissem Wasser arbeiten. Dafür finde ich das
Färbemittel toll (riecht aber etwas speziell). Es ergeben grüne, rote und gelbe
Eier.
Die grüne Farbe enthält gemahlenen Mateblätter, Curcuma und schwarz gemahlenen Malvenblätter.
Die rote Farbe enthält rot gemahlenen Sandelholz und gemahlene Cochenille.
Die gelbe Farbe enthält gemahlene Annattosamen und rot gemahlenen Sandelholz.
Das Pulver wird in jeweils 1 Liter Wasser gerührt und aufgekocht. Nach etwa 5 Minuten köcheln können die Eier beigegeben werden und gekocht werden.
Die Farben sind sehr intensiv und haben mir gut gefallen. Beim nächsten Thema erfahrt ihr, mit welchem Set ihr den schimmernden Effekt hinbekommt.
Muschelglanz
Wie ihr auf den Bildern seht haben wir einigen gefärbten Eiern einen schimmernd, glänzenden Touch gegeben. Wir haben die Muschelfarbe aus dem Heitmann Coulours Set Muschelglanz verwendet. Die Farbe ist sehr einfach anzuwenden und auch die ganz Kleinen können mithelfen. Man zieht zuerst die im Set enthaltenen Handschuhe an und gibt ein weniger von der schimmernden Farbe in die Hände. Das Ei wird dann in der Hand gewälzt bis der gwünschte Effekt erzielt ist. Im Set wären übrigens auch noch Farben enthalten um mit der gleichen Technik die Eier direkt zu färben.
Glitzer-Ei
Als letztes haben wir das Heitmann Colours Set ,,Glitzer-Ei,, ausprobiert. Da die Eier aber relativ heiss sein müssen um sie zu färben, ist es auch hier eher etwas für grössere Kinder.
Die Eier werden zuerst gekocht und heiss gehalten. Die Farben in den Patronen werden zuerst in einem Topf mit heissem Wasser flüssig gemacht .Auch hier werden die im Set enthaltenen Handschuhe angezogen und einige Tropfen der Farben in die Hand gegeben und das Ei darin gewälzt. Das Ei wird kurz getrocknet und danach mit der Glitzerfolie beklebt. Die Folie wird dann abgezogen und es bleibt ein toller Glitzereffekt. Ich habe bei unseren Eiern die Farben Blau und Grün gemischt um ein schönes Türkis zu erhalten und die Farben Blau und Rot um die Eier violett zu färben.
Übrigens habe ich letztes Jahr die Eier mit Pastenfarbe gefärbt. (klick). Auch hier können die kleinen Kinder sehr gut helfen.
Ich hoffe meine Eier gefallen euch. Wie färbt ihr eure Eier?
Irina