In den letzten paar Wochen habe ich auf Instagram Story die Anleitung eines Hermannteiges gezeigt. Dr. Oetker hat sich nämlich etwas tolles einfallen lassen. Da wir im Moment coronbedingt (fast) nicht reisen können, macht sich ein angesetzter Sauerteig (Hermann) auf die Reise und soll vielen Leuten beim Backen Freude bringen. Deshalb zeige ich euch hier die Anleitung zum Hermannteig und das Rezept für den dazu passenden Marmor Gugelhupf.
Zuerst noch ein paar Infos für den Hermannteig. Der Teig mag gar kein Metall- Verwende daher eine Schüssel (mindestens 1.5l) und Löffel aus Kunststoff oder Holz. Er mag auch keine Frischluft, daher sollte die Teigschüssel immer mit einem Deckel verschlossen werden. Hermann wird ab dem 3. Tag im Kühlschrank gelagert. Und zuletzt: versuche den Teig immer um die gleiche Zeit zu rühren und zu füttern.
Kommen wir zum Teigansatz. Diese Zutaten brauchst du:
100g Mehl
1 EL Zucker
1/2 Beutel Trockenhefe
2dl lauwarmes Wasser
Das Mehl in die Schüssel sieben und mit dem Zucker und der Trockenhefe mischen. Dann mit dem Wasser mischen und mit dem Löffel zu einem glatten Teig rühren. Den Deckel auf die Schüssel geben und an einem warmen Ort stehen lassen.
Nun geht es jeden Tag um die gleiche Zeit weiter, resp. der erste Tag wird ausgelassen da sich Hermann ausruht:
Tag 1: ruhen lassen
Tag 2: umrühren
Tag 3: umrühren
Tag 4: umrühren

Tag 5: Hermann wird gefüttert. Diese Zutaten brauchst du dazu:
100g Mehl
150g Zucker
2dl Milch
Das Mehl mit dem Zucker mischen und in den Hermannteig geben. Die Milch dazugeben und wieder zu einem glatten Teig vermengen. Dann kommt der Teig weider in den Kühlschrank und morgen gehts wieder weiter.
Tag 6: umrühren
Tag 7: umrühren
Tag 8: umrühren
Tag 9: umrühren

Tag 10: Heute wird Hermann wieder gefüttert und dann wird er verteilt. Diese Zutaten brauchst du dafür:
100g Mehl
150g Zucker
2dl Milch
Das Mehl mit dem Zucker mischen und in den Hermannteig geben. Die Milch dazugeben und wieder zu einem glatten Teig vermengen.
Dann wird er in vier Teile geteilt. Davon werden drei Portionen an Freunde / Familie verteilt, damit sie entweder auch etwas daraus backen können. Oder aber sie starten wieder bei Tag 1 und haben danach (am Tag 10) selber 4 Portionen zum verbacken oder verteilen.

Ich habe aus meinem Teil einen Marmor Gugelhupf gebacken mit diesen Zutaten:
350g Mehl
2 TL Backpulver
100g Zucker
1 Beutel Vanillezucker
2dl Milch
1dl Sonnenblumenöl
3 Eier
200g Hermann Teig
1 Prise Salz
2 EL Kakaopulver
Als erstes heizen wir den Backofen auf 160°C Umluft ein und buttern und bemehlen eine Gugelhupf Form.
Das Mehl wird mit dem Backpulver gemischt. Die restlichen Zutaten ohne Kakaopulver der Reihe nach beigeben und glattrühren. Nun die Hälfte des Teiges noch mit dem Kakaopulver vermischen. Beide verschiedenfarbige Teige der Reihe nach in die Gugelhupform geben und zum Schluss mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen damit das Marmormuster entsteht.
Jetzt den Gugelhupf bei 160°C Umluft für etwa 45-50 Minuten backen. (Stäbchenprobe). Danach gut abkühlen lassen.
En Guete!
Irina

Zuerst noch ein paar Infos für den Hermannteig. Der Teig mag gar kein Metall- Verwende daher eine Schüssel (mindestens 1.5l) und Löffel aus Kunststoff oder Holz. Er mag auch keine Frischluft, daher sollte die Teigschüssel immer mit einem Deckel verschlossen werden. Hermann wird ab dem 3. Tag im Kühlschrank gelagert. Und zuletzt: versuche den Teig immer um die gleiche Zeit zu rühren und zu füttern.
Kommen wir zum Teigansatz. Diese Zutaten brauchst du:
100g Mehl
1 EL Zucker
1/2 Beutel Trockenhefe
2dl lauwarmes Wasser
Das Mehl in die Schüssel sieben und mit dem Zucker und der Trockenhefe mischen. Dann mit dem Wasser mischen und mit dem Löffel zu einem glatten Teig rühren. Den Deckel auf die Schüssel geben und an einem warmen Ort stehen lassen.
Nun geht es jeden Tag um die gleiche Zeit weiter, resp. der erste Tag wird ausgelassen da sich Hermann ausruht:
Tag 1: ruhen lassen
Tag 2: umrühren
Tag 3: umrühren
Tag 4: umrühren

Tag 5: Hermann wird gefüttert. Diese Zutaten brauchst du dazu:
100g Mehl
150g Zucker
2dl Milch
Das Mehl mit dem Zucker mischen und in den Hermannteig geben. Die Milch dazugeben und wieder zu einem glatten Teig vermengen. Dann kommt der Teig weider in den Kühlschrank und morgen gehts wieder weiter.
Tag 6: umrühren
Tag 7: umrühren
Tag 8: umrühren
Tag 9: umrühren

Tag 10: Heute wird Hermann wieder gefüttert und dann wird er verteilt. Diese Zutaten brauchst du dafür:
100g Mehl
150g Zucker
2dl Milch
Das Mehl mit dem Zucker mischen und in den Hermannteig geben. Die Milch dazugeben und wieder zu einem glatten Teig vermengen.
Dann wird er in vier Teile geteilt. Davon werden drei Portionen an Freunde / Familie verteilt, damit sie entweder auch etwas daraus backen können. Oder aber sie starten wieder bei Tag 1 und haben danach (am Tag 10) selber 4 Portionen zum verbacken oder verteilen.

Ich habe aus meinem Teil einen Marmor Gugelhupf gebacken mit diesen Zutaten:
350g Mehl
2 TL Backpulver
100g Zucker
1 Beutel Vanillezucker
2dl Milch
1dl Sonnenblumenöl
3 Eier
200g Hermann Teig
1 Prise Salz
2 EL Kakaopulver
Als erstes heizen wir den Backofen auf 160°C Umluft ein und buttern und bemehlen eine Gugelhupf Form.
Das Mehl wird mit dem Backpulver gemischt. Die restlichen Zutaten ohne Kakaopulver der Reihe nach beigeben und glattrühren. Nun die Hälfte des Teiges noch mit dem Kakaopulver vermischen. Beide verschiedenfarbige Teige der Reihe nach in die Gugelhupform geben und zum Schluss mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen damit das Marmormuster entsteht.
Jetzt den Gugelhupf bei 160°C Umluft für etwa 45-50 Minuten backen. (Stäbchenprobe). Danach gut abkühlen lassen.
En Guete!
Irina
