Der Herbst steht vor der Tür und wir verabschieden uns langsam vom Sommer. Allerdings ist da noch dieses meggga Glace, welches ich euch zeigen möchte! Ich habe hier die doppelte Menge Glace hergestellt, da ich bei dem einen Rum und Pekannüsse untermischen wollte.
Diese Zutaten benötigen wir für dieses herrliche rahmige Glace:
500ml Milch
300ml Rahm
1 Prise Salz
240g Zucker
100g Butter
6 Eigelb
80g Pekannüsse
½ EL brauner Rum
Zuerst wird die Hälfte der Milch auf die Seite gestellt und die andere Hälte mit dem Rahm und dem Salz bei kleiner Stufe in einer Pfanne warm gemacht.
In einer weiteren Pfanne wird der Zucker bei mittlerer Stufe unter rühren erwärmt bis er braun wird und vollständig geschmolzen ist. Dann wird die Butter dazugegeben und verrührt. Die ganze Zuckermasse wird jetzt durch ein Sieb zur anderen Pfanne mit der Rahmmilch gegeben. Langsam wird gerührt bis sich alles vermengt hat und danach wird die Pfanne vom Herd genommen.
Jetzt können die Eigelb aufgeschlagen werden bis eine helle Masse entsteht. Dann kann die Karamell Masse dazugegeben werden und wird nochmals kurz gerührt. Nun kommt die ganze Masse nochmals in die Pfanne und wird unter ständigem Rühren erwärmt bis die Masse andickt. Jetzt wird alles zu der ersten Hälfte Milch gegeben und danach wird die Masse im Kühlschrank abgekühlt.
Wenn die Masse gut durchgekühlt ist, wird zuerst die Hälfte der Masse für etwa 30 – 40 Minuten in der Glacemaschiene gerührt und anschliessend im Tiefkühler für mindestens 3 Stunden gefroren.
Zur anderen Hälfte der Masse werden die Pekannüsse (gut mit dem Standmixer zerkleinern) und der braune Rum beigegeben und ebenfalls für etwa 30 – 40 Minuten in der Glacemaschiene gerührt und anschliessend im Tiefkühler für mindestens 3 Stunden gefroren.
Für die selbstgerechten Waffeln habe ich diese Zutaten genommen:
125g Butter
3 Eier
125g Zucker
½ Zitrone
½ TL Zimt
1 Prise Salz
1 EL Kirsch
150g Mehl
Die Butter wird als erstes geschmolzen und danach beiseite gestellt um abzukühlen. Dann werden die Eier zusammen mit dem Zucker cremig hell aufgeschlagen. Nun kommt die geriebene Zitrone mit dem Zimt, Salz und dem Kirsch hinein. Die flüssige Butter kommt ebenfalls hinzu. Zum Schluss kann das Mehl dazugesiebt werden. Der Teig wird jetzt für etwa 2 Stunden kühl gestellt.
Jetzt können aus dem Teig kleine Kugeln geformt werden, welche in das Waffeleisen kommen. Danach können sie zu einem Corner oder einem Körbli über einem gedrehtem Glas geformt werden.
Welche Variante des Glaces schmeckt euch besser?
Viel Erfolg!
Irina