Macarons mit Nutellabutterfüllung

Vor kurzem habe ich mich das erste Mal an die Herstellung von Macarons gewagt. Trotz dem Gerücht, es sei sehr schwer und knifflig diese schön hinzubekommen, wollte ich es probieren. Schnell habe ich mich auf die Suche nach einem simplen Rezept gemacht. Folgendes Rezept für ca. 16 Macarons empfehle ich euch zum Einsteigen:


70 g geschälte, gemahlene Mandeln

100 g Puderzucker

50 g Eiweiss

1 Prise Salz

Lebensmittelpaste

 


Die Mandeln mischt ihr mit der Hälfte des Puderzuckers (50g)  und mahlt es in einem Mixer ganz fein. Jetzt wird das Eiweiss exakt abgewägt und mit einer Prise Salz ca 3. Minuten sehr steif geschlagen. Nun gebt ihr den restlichen Puderzucker hinzu und mischt es bis der Eiweiss-Schnee glänzt. Jetzt könnt ihr nach Belieben die Lebensmittelpaste unterrühren.

 

Nun wird der Eiweiss-Schnee mit einem Teigschaber ganz vorsichtig in mehreren Durchgängen unter die Mandelmischung gehoben. Bitte wirklich nur solange bis die Masse wieder homogen ist.

 

Jetzt legen wir eine Macaron Backmatte auf ein Backblech. Als Alternative könnt ihr aber auch auf ein Backtrennpapier Kreise zeichnen. Die Masse wird in einen Spritzbeutel gefüllt. Damit könnt ihr  gleichmässige Tupfen auf die Matte spritzen. Wenn alle Macarons auf der Matte sind, sollten diese ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur getrocknet werden. In dieser Zeit kann der Backofen auf 140°C Umluft vorgeheizt werden.

 

Die Macarons können jetzt 15 – 18 Minuten im Backofen backen. Danach solltet ihr die Backmatte vom Blech ziehen und die Deckeli vollständig abkühlen lassen. Die Schalen könnt ihr jetzt vorsichtig lösen und auf einem Gitter nochmals auf dem Kopf abkühlen.

 

Jetzt gehts ans Finish, die Füllung. Ich habe hier eine Nutellabutterfüllung genommen. Dazu benötigt ihr folgendes:

 


80g weiche Butter

80g Nutella

40g Puderzucker

 


Alle Zutaten werden mit der Küchenmaschiene vermengt bis eine homogene Masse entsteht. Die Nutellabutter-Masse könnt ihr jetzt in einen Spritzsack geben und die Macarons damit befüllen.

 

Und schon habt ihr Eure eigenen schönen Macarons mit einer himmlischen Füllung.


dsc05681_3jpg 

Nun ich muss sagen, auch ich hatte so meine anfänglichen Schwierigkeiten und musste das Rezept ein paar Mal ausprobieren um auf die wichtigsten Punkte zu stossen, die beachtet werden müssen. (Siehe meine Tipps und Tricks). Sie werden aber von Mal zu Mal besser und gleichmässiger, also auch wenn es beim ersten Mal nicht sofort klappt; verliert die Hoffnung nicht und versucht es einfach noch einmal!

 

Eure Irina



dsc05712-side_1jpg