Ich hatte bereits riesige Freude, als mich der Landbote (die Tageszeitung von Winterthur und Region) anfragteob ein Artikel über mich und meinen Blog geschrieben werden darf. Sp entstand dann ein sehr schöner Nachmittag bei mir zu Hause, bei welchem die Redaktorin und ich zusammen gebacken und danach die Tartelettes genossen haben. Der Beitrag erschein morgen und ich freue mich schon jetzt den Bericht zu lesen.

Diese Zutaten brauchst du dazu:
(Für eine runde Tarteform von etwa 25cm oder 8 Tartelettes)
120g Butterkekse
100g gemahlene Mandeln
5 EL Kakaopulver
150g Butter
Die Butter Kekse in einem Foodprocessor ganz klein hacken. (Alternativ kannst du sie in ein Plastiksack legen und mit einem Wallholz daraufschlagen bis es nur noch Kekskrümmel sind). Die Mandeln werden dann mit dem Kakaopulver dazugegeben und vermischt. Nun schmilzt du die Butter langsam in einer Pfanne und gibst sie dann zu der Keksmischung. Verknete alles gut und fülle die Masse in die Tarteform. Versuche diese so gleichmässig wie möglich zu verteilen, inklusive den Rand. Die Tarteform kannst du jetzt in den Kühlschrank geben.
Nun zur Füllung. Wie bereits oben erwähnt kannst du die Dekoration anhand der Jahreszeit varieren.
Diese Zutaten brauchst du:
Etwas Konfitüre (ich habe diese hier verwendet: Allerlei Beeren Konfitüre (Klick))
500g Mascarpone
3 EL Zucker
2 TL Vanillepaste
3 EL Kakaopulver
100g Brombeeren oder Trauben oder andere saisonale Früchte
Einige Pfefferminzblätter
Als erstes wird die Mascarpone mit dem Zucker, der Vanillepaste und dem Kakaopulver aufgeschlagen und zu einer cremigen Masse gerührt. In dieser Zeit kannst du die Konfitüre nach Belieben auf den Boden der Tarte streichen. Danach gibst du die Mascarpone Masse darauf und streichst sie schön aus. Ich habe ein rundes Muster mit einem Spatel gemacht. Nun stellst du die Tarte für mindestens 1 Stunde kühl.
Danach kannst du sie mit Brombeeren oder anderen saisonalen Früchten, Pfefferminzen und Blüten ausdekorieren.
En guete!
Irina
