Meringues zu machen war noch nie so einfach. Denn Dr. Oetker* hat eine Fix Fertig Mischung herausgebracht und ich habe sie getestet. Sie waren sehr fein und sind die schnellst gemachtesten Meringues die ich kenne. Ich zeige euch drei Varianten davon. Einmal kleine Meringues welche super zum naschen oder als Deko für einen Kuchen sind. Einmal Meringues am Stiel, ein Vergnügen für Kinder. Und einmal als Kranz, welcher immer ein absoluter Hingucker ist.
Du brauchst dafür nur:
(Für etwas 50 Mini Meringues, 1 Kranz oder 5 Popsicles)
1 Perfect Meringue Beutel von Dr. Oetkter
1/ 2 Finesse Zitronen von Dr. Oetker
etwas Lebensmittelfarben in Pastenform von Dr. Oetker
60ml Wasser
Den Beutelinhalt mit den 60ml Wasser und der Finesse Zitronen mischen. Zuerst mit dem Mixer kurz auf niedriger, dann auf hoher Geschwindikeit etwa 3 - 5 Minuten aufschlagen. Die Masse ist dann fertig, wenn die Meringue schaumig und steif ist. (Ich habe bewusst etwas weniger Wasser als auf der Verpackung steht genommen, da ich die Masse noch einfärbe).
Nun die Masse mit der gewünschten Farbe einfärben. (am Besten mit wenig Farbe anfangen und nach Bedarf noch hinzufügen).
Für die Mini Meringues, welche du einfach so naschen oder auch für eine Kuchendekoration benutzen kannst:
Die Masse in einen Spritzbeutel mit gewünschter Tülle geben und Tupfen auf ein Backpapier spritzen. Gemäss Anleitung auf dem Meringuebeutel werden die Meringues nun für 60 Minuten auf 100°C Heissluft gebacken.
Für die Ananas Lolis:
Für die Lolis habe ich zuerst eine Ananas Form ausgedruckt und unter das Backpapier gelegt. Dann den Holzspies darauf legen und die Ananaskontur mit der Meringue im Spritzbeutel (gelb eingefärbt) und einer Sterntülle nach spritzen. Danach die grün eingefärbte Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und die Ananasblätter aufspritzen. Vor dem Backen das Blatt mit der aufgedruckten Ananas entfernen! Die Ananaslolis mindestens 90 bis 100 Minuten bei 100° Heissluft backen, da sie ansonsten nicht am Stiel halten.
Für den Rosenkranz:
Auch für den Kranz habe ich zuerst zwei Kreise auf ein Papier gemalt, damit der Kranz symetrisch wird. Dann innerhalb der beiden Kreise mit verschiedenen Tüllen die Muster spritzen. Vor dem Backen das Blatt mit der aufgemalten Kreise entfernen! Den Kranz mindestens 90 bis 100 Minuten bei 100° Heissluft backen, da er ansonsten bricht.
En Guete!
Irina
* Dieser Blogpost ist in Zusammenarbeit mit Dr. Oetker entstanden. Vielen Dank für die langjährige Zusammenarbeit.