Mojito Macarons

Es ist wieder Macarons Zeit bei mir in der Küche. Obwohl wir heute keine kinderfreundliche Variante  der Macarons hergestellt haben, wollten mir meine Kinder kräftig beim Backen helfen. Diese Zutaten habe wir für die Deckeli verwendet:

 


70 g gemahlene Mandeln

100 g Puderzucker

50 g Eiweiss

1 Prise Salz

Lebensmittelpaste


 

Die Mandeln mit der Hälfte des Puderzuckers (50g) mischen und in einem Mixer ganz fein mahlen und zur Seite legen. Jetzt das Eiweiss genau abwägen und mit einer Prise Salz ca. 3 Minuten sehr steif schlagen. Nun den restlichen Puderzucker hinzugeben und unterschlagen bis der Eiweiss Schnee glänzt. Jetzt kann die Lebensmittelpaste kurz untergerührt werden.

 

Nun den Schnee mit einem Teigschaber ganz vorsichtig in mehreren Durchgängen unter die Mandelmischung heben. Bitte wirklich nur solange bis die Masse wieder homogen ist.

 

Jetzt legen wir eine Macarons Backmatte auf ein Backblech. Als Alternative könnt ihr aber auch auf ein Backtrennpapier Kreise zeichnen.

 

Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und gleichmässige Tupfen auf die Matte spritzen. Wenn alle Macarons auf der Matte sind, sollten diese ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur getrocknet werden und der Backofen auf 140°C Umluft vorgeheizt werden.

 

Die Macarons können jetzt 15 – 18 Minuten im Backofen backen. Danach die Backmatte vom Blech ziehen und vollständig abkühlen lassen. Die Schalen könnt ihr jetzt vorsichtig lösen und auf einem Gitter nochmals auf dem Kopf abkühlen lassen.



dsc06038-sidejpg 


Jetzt kommt die Füllung. Die hat es in sich. Hierbei handelt es sich um eine Mojito Ganache. Folgende Zutaten braucht ihr:

 


40g Rahm

120g weisse Schokolade

½ Zitrone

1cl Rum



Die Schokolade wird klein gehackt. Den Rahm habe ich mit dem Zitronensaft und dem Rum aufgekocht und über die Schokolade gegossen, sodass diese vollständig bedeckt ist. Ihr könnt jetzt 2 Minuten warten und anschliessend verühren bis eine homogene Masse entsteht. Jetzt geht die Füllung für ca. 2h in den Kühlschrank. Danach habe ich sie kurz mit der Küchenmaschiene aufgeschlagen. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst gerinnt der Rahm!

 

Wenn eine schöne Masse entstanden ist, könnt ihr eure schönen Macarons Deckeli damit befüllen.


dsc06066-sidejpg

 

Ich hoffe ihr habt Spass an diesen feinen Macarons. 

 

Liebe Grüsse

 

Irina



dsc06072kleinjpg