Seit wir Kinder haben wird der Valentinstag nicht mehr besonders gefeiert. Aber ein kleines Prensent welches Ich liebe dich symbolisiert gibt es jeweils trotzdem. Damit mein Mann weiss, das ich an ihn denke, backe ich ihm dieses Jahr Zopfherzli gebe sie ihm mit auf die Arbeit. Ok, da er nicht so der Nutella Fan ist, sind seine ohne Inhalt. Für mich und die Kinder gibts aber die mit Füllung. Sie können nämlich auch sehr gut tiefgekühlt werden und dann für das Frühstück aufgetaut werden.
Diese Zutaten brauchst du:
(Ergibt etwa 12-14 Stück)
500g Mehl (ich habe die Hälfte Vollkornmehl und die Hälfte Weissmehl verwendet)
1 TL Salz
30g Zucker
15g Hefe
200g Milch
55g Butter
1 Ei
Die Milch wird mit der Butter als erstes in einer Pfanne leicht erwärmt. Ebenfalls streue ich jeweils den Zucker über die Hefe damit diese zu schmelzen beginnt. Das Mehl mit dem Salz vermischen und die warme ,,Buttermilch,, und die geschmolzene Hefe hinein geben. Alles vermengen und noch das Ei hinzugeben. Dann zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Nun für etwas 1.5h zugedeckt mit einem feuchten Tuch gehen lassen.

Für die Füllung und das Finish brauchst du folgendes:
etwas Nutella
1 Ei
Zuckerdekor
Als erstes heizt du jetzt den Ofen auf 180°C Umluft ein. Mit dem Teig eine Kugel formen und flach drücken. Jetzt kommt der Klecks Nutella genau in die Mitte. Dann klappst du den flachen Teig wieder zusammen, und drückst die Ränder aneinander. Dann formst du es vorsichtig wieder zu einer Kugel und verwandelst es in ein Herz. Ok, klingt einfacher als es ist. Die Herzform muss ziemlich deutlich zu erkennen sein, da diese im Backofen noch aufgehen und danach etwas anders aussehen. Daher sind meine nicht ganz so optimal geworden. Aber der Gedanke zählt, nicht wahr ? Jetzt bestreichst du die Herzli mit dem verquirlten Ei und streust nach Gusto etwas Zuckerdekor darüber. Die Herzli kannst du jetzt bei 180°C Umluft für etwa 15 Minuten bis sie goldbraun sind.
Viel Erfolg beim nachbacken und einen wundervollen Nachmittag wünsche ich euch.
Diese Zutaten brauchst du:
(Ergibt etwa 12-14 Stück)
500g Mehl (ich habe die Hälfte Vollkornmehl und die Hälfte Weissmehl verwendet)
1 TL Salz
30g Zucker
15g Hefe
200g Milch
55g Butter
1 Ei
Die Milch wird mit der Butter als erstes in einer Pfanne leicht erwärmt. Ebenfalls streue ich jeweils den Zucker über die Hefe damit diese zu schmelzen beginnt. Das Mehl mit dem Salz vermischen und die warme ,,Buttermilch,, und die geschmolzene Hefe hinein geben. Alles vermengen und noch das Ei hinzugeben. Dann zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Nun für etwas 1.5h zugedeckt mit einem feuchten Tuch gehen lassen.

Für die Füllung und das Finish brauchst du folgendes:
etwas Nutella
1 Ei
Zuckerdekor
Als erstes heizt du jetzt den Ofen auf 180°C Umluft ein. Mit dem Teig eine Kugel formen und flach drücken. Jetzt kommt der Klecks Nutella genau in die Mitte. Dann klappst du den flachen Teig wieder zusammen, und drückst die Ränder aneinander. Dann formst du es vorsichtig wieder zu einer Kugel und verwandelst es in ein Herz. Ok, klingt einfacher als es ist. Die Herzform muss ziemlich deutlich zu erkennen sein, da diese im Backofen noch aufgehen und danach etwas anders aussehen. Daher sind meine nicht ganz so optimal geworden. Aber der Gedanke zählt, nicht wahr ? Jetzt bestreichst du die Herzli mit dem verquirlten Ei und streust nach Gusto etwas Zuckerdekor darüber. Die Herzli kannst du jetzt bei 180°C Umluft für etwa 15 Minuten bis sie goldbraun sind.
Viel Erfolg beim nachbacken und einen wundervollen Nachmittag wünsche ich euch.
Irina
