Wie bereits im letzte Blogpost erwähnt habe ich dieses Jahr noch ein Quittenkompott gemacht. Den bei mir ist Foodwaste ein grosses Thema. Deshalb versuche ich immer so viel wie möglich zu verarbeiten. Das Kompott passt sehr gut zu vielen Süssspeisen. Zum Beispiel kann man sehr gut Muffins damit befüllen oder Tortenböden bestreichen. Ebenfalls kann man es hervorragend über das Eis geben oder gar einfach so auf ein Stück Brot zum Frühstück.
Wer das Rezept von Anfang an, mit dem Quittengelee, braucht fängt hier oben an. Für alle, die das Quittengelee bereits gemacht haben und nur noch die gekochten Quitten zur Hand haben, springen zum zweiten Teil.
Für das Gelee brauchen wir folgende Zutaten:
(Gibt etwa 8-12 Gläser)
2kg Quitten
Wasser
500g Zucker
Bei den Quitten wird als erstes mit einem Haushaltspapier der Flaum entfernt. Danach werden sie ungeschält in Stücke geschnitten und in eine Pfanne gelegt. Danach wird Wasser beigefügt bis alle Quitten knapp bedeckt sind.
Das ganze wird etwa 45 min aufgekocht und einen Tag zugedeckt ziehen gelassen.
Am nächsten Tag filtriert man den Quittensaft heraus. Vorsicht, es darf nicht gepresst werden, ansonsten wird der Saft trüb.
Der Saft wird jetzt zum Schluss mit dem Zucker aufgekocht und etwa 20 Min köcheln gelassen. Unterdessen koche ich immer die Konfigläser aus. Wenn die Gelierprobe gut ist, kann das Gelee in die Gläser abgefüllt werden.
Zweiter Teil:
Von den gekochten Quitten wird jetzt die Haut und das Kerngehäuse entfernt. Zusammen mit gleichviel Zucker wird alles nochmals erhitzt und zusätzlich püriert. Etwa 10 Minuten habe ich es etwa aufgekocht und nur grob püriert, damit ein schönes grobes Kompott entsteht.
Bald gibt es dann feine Dessert Rezepte auf dem Blog.
Es würde mich freuen wenn dir mein Rezept gefallen hat. Lass es mich wissen.
Irina