Gibt es bei dir auch jedes Jahr Quittengelee und du weisst nicht was du mit dem übrigen Quittenmark machen sollst, welches beim einmachen übrig bleibt? Ich habe dir hier das perfekte Rezept für die Quittenpästli. Das Rezept habe ich von meiner Mutter, welche jedes Jahr die Quittenpästli aus dem übriggebliebenen Quittenmark macht. Und ich sage euch, einmal eines gegessen, so ist der Teller am selben Tag noch leer. Hier findest du übrigens noch das Rezept für das Quittenkompott welches sich auch super herstellen lässt. (klick)
Diese Zutaten brauchst du für die Quittenpästli:
Quittenmark, welches übrigebleibt vom Quittengelee, (klick)
Zucker (auf 500g Quittenmark brauchst du 500g Zucker)
Die bei dem Gelee übrig gebliebenen weichen Quitten einmal durch ein Passetout streichen und danach noch durch ein feinmaschiges Sieb streichen.
In einer Pfanne die richtige Menge an Zucker (siehe oben) zum schmelzen bringen und das feine Quittenmark zugeben. So lange kochen lassen bis die Kelle darin stecken bleiben würde und sich die Masse vom Topfboden löst. Nun die Masse auf einem Backpapier ausstreichen und etwa 4 Tage bei Zimmertemperatur trocknen lassen. Sobald man die Masse vom Papier lösen kann, werden sie entweder mit hübschen Ausstecher ausgestochen oder in Dreiecke geschnitten. Diese dann in Kristallzucker wenden und geniessen.
Man wird regelrecht süchtig danach! Probier die Quittenpästli umbedingt aus!
Eure Irina