HAPPY BIRTHDAY my little Girl!
Gleich nach unseren Sommerferien fange ich langsam aber sich an, an die Geburtstage meiner Kinder zu planen. Zum 2. Geburtstag meiner kleinen Prinzessin habe ich mir ganz viele Gedanken über einen Sweet Table gemacht. Schnell war aber klar, es soll eine Einhorn Party werden mit einem grossen Dessertbuffet.
Schokoladen Marroni Torte
Ganz klassisch war natürlich die Torte die Attraktion auf dem Sweet Table. Zum ersten Mal habe ich mich an eine zweistöckige herangetraut. Diese Zutaten habe ich für diese herbstliche Marroni Torte verwendet:
225g Butter
200g Zartbitterschokolade
4 Eier
240g heller Muskovado Zucker (kann auch durch Kristallzucker ersetzt werden)
120g Kristallzucker
150g Marronipüree
270g Mehl
40g Kakaopulver
1TL Backpulver
Zur Vorbereitung buttern wir zwei Backformen (15cm Durchmesser) und eine mit 10cm Durchmesser ein und bestäuben sie mit Mehl.
Als erstes schmelzen wir die Schokolade mit der Butter über einem Wasserbad und lassen es danach abkühlen. In der Zwischenzeit schlagen wir die Eier, den Muskovado Zucker und den Kristallzucker in der Küchenmaschiene ca. 5 Minuten schaumig. Die abgekühlte Schokoladenbutter geben wir nun dazu mit dem Marronipürre und rühren diese kräftig unter. Jetzt könnt ihr das Mehl, den Kakao und das Backpulver mischen und ebenfalls dazugeben und bei kleiner Stufe weiterrühren bis eine homogene Masse entsteht.
Nun gebt ihr den Teig in alle Formen und backt diesen ca. 700 Minuten (zwei grosse Formen) und bei der kleinen Form etwa 40 Minuten bei 180 Grad Umluft. Wenn der Teig durchgebacken ist (Stäbchenprobe) lasst ihn vollständig auskühlen.
Als Füllung habe ich eine Rahm-Mascarpone Creme mit Marronigeschmack gemacht.
Folgende Zutaten
habe ich verwendet:
200g Mascarpone
200ml Rahm
60g Zucker
2 Päckli Rahmhalter
50g Maronnipüree
Die Mascarpone wird zuerst mit zwei Teelöffel Rahm glatt rühren. Danach wird der ganze Rahm dazugegeben und gut aufgeschlagen. Sobald der Rahm langsam dicker wird, kommt der Zucker, der Rahmhalter und das Marronipüree dazu und es wird kräftig weitergerührt.
Um den Kuchen einzustreichen habe ich zum Schluss eine Buttercreme gemacht, da sie schöner zu verarbeiten ist. Diese Zutaten benötige ich jeweils für eine Swiss Merengue Buttercreme (ich habe die Menge verdoppelt, da ich sie noch für die Cupcakes weiter unten verwendet habe):
4 Eiweiss
200g Zucker
240g weiche Butter
Das Eiweiss und
den Zucker in einer Schüssel über dem Wasserbad unter ständigem Rühren auf etwa
65 Grad erhitzen bis die Zuckerkristalle aufgelöst sind. (Wenn ihr ein wenig
zwischen Daumen und Zeigefinger aneinanderreibt und ihr keine Körnchen mehr
spürt, sind sie aufgelöst). Um die Eier zu pasteurisieren (z.B für Schwangere
etc.) sollte bei 65Grad ca. 8 Minuten gerührt werden.
Jetzt könnt ihr
die Schüssel vom Herd nehmen und die Masse in der Küchenmaschine schlagen bis
sie abgekühlt ist (ca. 10 Minuten). Jetzt kann die Butter in kleinen Stücken
beigegeben und ca. 5 Minuten weitergeschlagen werden.
Nun schneiden wir die Biskuits je einmal horizontal durch damit wir am Schluss vier grössere und drei kleinere Tortenböden erhalten. Bei der grossen Torte habe ich in zwei der vier Böden ein Loch gemacht damit ich beim stapeln Smarties verstecken konnte. Jetzt bestreichen wir alle Böden mit je einer Schicht Mascarpone Rahm Creme. Die Schichten werden schön aufeinander gestapelt. (Die mit dem Loch müssen in der Mitte sein und bevor der Deckel daraufkommt müssen die Smarties drinnen sein. Nun wird die Buttercreme in zwei Farben mit Lebensmittelfarbe in Pastenform gefärbt damit ein Ombre Effekte entsteht. Der Kuchen wird danach mit einer Schicht Buttercreme bestrichen und kühl gestellt. Wenn die erste Schicht ein wenig hart geworden ist, kann nochmals eine zweite Schicht Buttercreme eingestrichen werden.
Dasselbe habe ich mit dem kleinen Kuchen gemacht. Nun wird der grosse Kuchen mit Stäben fixiert und der kleinere Kuchen kann darauf gesetzt werden.
Schon fast ist die Torte mit Smarties Überraschung fertig.
Als Finish und ,,Tüpfle auf dem I,, habe ich den kleineren Kuchen noch mit Schokolade gedrillt.
Diese Zutaten habe ich verwendet:
30 g Rahm
100 g weisse
Schokolade
Die weisse Schokolade wird in kleine Stücke geschnitten und danach wird der aufgekochte Rahm darüber gegossen. Im Kühlschrank wird nun alles abgekühlt.
Die Schokolade kann jetzt auf den Rand der Torte gegossen werden, damit diese schön hinunterfliesst. Es ist wichtig, dass die Torte gut durchgefühlt ist, ansonsten funktioniert das dripen nicht.
Die Fondantfiguren habe ich einige Tage vorher hergestellt und danach auf den Kuchen dekoriert.
Schokoladen Himbeer Cupcakes
Ebenfalls habe ich Cupcakes in verschiedenen Einhorn Designs
gemacht. Das Biskuit war aber bei allen das gleiche.
Für die Cupcakes nehme ich diese Zutaten:
200g
Zartbitterschokolade
1 Esslöffel
Espressopulver (damit der Schokoladengeschmack intensiviert wird)
100g weiche Butter
1 TL Zimt
4 Eier
120g Rohrzucker
30g Mehl
80g Himbeeren
Die Schokolade schmelzen wir zusammen mit dem Espresso, dem Butter und dem Zimt über einem Wasserbad. Während die Schokolade schmilzt schlagen wir die Eier und den Zucker ca. 7 Minuten mit der Küchenmaschine zu einer hellen, dicklichen Creme.
Wenn die Schokolade vollständig geschmolzen ist, mischen wir sie unter die Eiermasse und geben danach das Mehl darüber. Zum Schluss werden die Himbeeren vorsichtig daruntergerührt. Ihr könnt nun den Teig in die Förmchen geben und für ca. 15 Minuten bei 160°C Umluft backen.
Einige der Cupcakes habe ich ,,nackt,, gelassen, einige mit der vohrigen Buttercreme und Zuckerstreusel verziert und bei einigen habe ich eine Einhorn Fondant Figur daraufgesetzt. Diese habe ich auch einige Tage zuvor vorbereitet.
White Schoko Macarons
Auch Macarons durften nicht fehlen, den ich liebe sie.
Diese Zutaten brauchst du für die Macarons:
74g gemahlene
Mandeln
133g Puderzucker
60g Eiweiss
1Prise Salz
20g Kristallzucker
Lebensmittelfarbe
in Pastenform
Die Mandeln werden
mit dem Puderzuckers gemischt und in einem Mixer ganz fein gemahlen. Jetzt
wird das Eiweiss genau abgewägt und mit einer Prise Salz ca. 3 Minuten
sehr steif geschlagen. Bevor der Schnee ganz steif ist, wird der Kristallzucker
eingerieselt. Jetzt kann die Lebensmittelpaste kurz untergerührt werden. (Eigentlich wollte ich zweifarbige machen, aber die türkisfarbene Farbe ist nach dem backen nicht zur Geltung gekommen).
Nun wird der
Schnee mit einem Teigschaber ganz vorsichtig in mehreren Durchgängen unter die
Mandelmischung gehoben. Bitte wirklich nur solange bis die Masse wieder homogen
ist.
Jetzt legen wir eine Macarons Backmatte auf ein Backblech. Als Alternative könnt ihr aber auch auf ein Backtrennpapier Kreise zeichnen.
Die Masse wird in einen Spritzbeutel gefüllt und ihr könnt gleichmässige Tupfen auf die Matte spritzen. Wenn alle Macarons auf der Matte sind, sollten diese ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur getrocknet und der Backofen auf 140°C Umluft vorgeheizt werden.
Die Macarons können danach 15 – 18 Minuten im Backofen backen. Dann die Backmatte vom Blech ziehen und vollständig abkühlen lassen. Die Schalen könnt ihr jetzt vorsichtig lösen und auf einem Gitter nochmals auf dem Kopf abkühlen.
Für die Füllung
habe ich diese Zutaten verwendet:
50g weisse Schokolade
2 EL Rahm
Die Schokolade wird in Stücke gebrochen und in eine Schüssel gegeben. Danach könnt ihr den Rahm aufkochen und in die Schüssel geben, sodass die Schokolade ganz bedeckt ist. Nach etwa 2 Minuten langsam rühren bis sich die Schokolade und der Rahm verbunden hat und eine homogene Masse entsteht. Das ganze wird im Kühlschrank abgekühlt und kann danach auf die Macaronsschalen gespritzt werden.
Schoko Marroni Cakepops
Aus dem vohrigen Kuchenteig (von den abgeschnittenen Deckel der Torte) habe ich noch einige Cakepops gezaubert. Hier ist eine einfache Anleitung dazu: CAKEPOPS (bitte klicken)
Das Mascarpone kann gut durch Marronipüree ersetzt werden.
Und weil mein Mann Meringues so liebt, habe ich auch solche auf den Sweet Table gestellt. Das Rezept dafür findet ihr hier: MERINGUES (bitte klicken)
Für die Kinder habe ich noch einige Marshmallow Spiessli gemacht. Die waren natürlich als erstes weg.
In meinen heissgeliebten Getränkespender habe ich für die
Kinder einen Himbeer Sirup gefüllt. Damit er noch ein bisschen mehr Farbe
bekommt habe ich ihn mit Lebensmittelfarbe aufgehübscht.
Die Geburtstage meiner Kinder sind für mich das Highlight des Jahres und ich freue mich immer das ganze Jahr darauf einen Sweettable zu machen. Meine Freude war daher riesig und es hat alles super geklappt.
Die Dekoration und die Backutensilien habe ich übrigens von Pinkfisch und Bakeria. Zwei soo tolle Shops! Es lohnt sich dort vorbei zu schauen.
Habt ihr die neue Kreidetafel gesehen? Ich habe sie dieses Jahr gekauft und mit den Meilensteinen unserer Prinzessin beschriftet. Meine Schrift ist nicht die schönste, aber der Gedanke an die Erinnerungen ihrer Meilensteine finde ich wahnsinnig schön.
Ich hoffe mein Sweet Table und die Deko gefallen euch!
Irina