Sweet Table - Meerjungfrau

Endlich kann ich euch den Sweettable vom Geburtstag meiner Tochter zeigen. Alle Rezepte zu notieren war etwas auffändig. Sie wünschte sich ja über alles eine Meerjungfrau Torte. Und selbstverständlich soll sie noch nach Erdbeeren und Schokolade schmecken. So habe ich noch die letzten Erdbeeren der Saison, die ich gefunden habe eingefroren für die Torte.


Torte:

(mit 15cm Durchmesser)




300g Butter

300g Kristallzucker

1 Prise Salz

3 Eier

250g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Kakaopulver



20191007--DSC00962-sidejpg


Zur Vorbereitung fetten wir zwei Springformen mit 15 cm Durchmesser mit Butter ein und bestäuben diese mit Mehl. Der Backofen wird auf 160°C Umluft vorgeheizt.


Die Butter mit dem Kristallzucker und dem Salz zu einer luftigen Masse aufschlagen. Danach ein Ei nach dem anderen beigeben und nochmals rühren. Das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel mischen und dann zur Eimasse sieben. Nun nur noch langsam alles zu einem homogenen Teig mischen.


Der Teig nun in die Springformen abfüllen und für etwa 45-50 Minuten bei 160°C backen.


Für die Füllung habe ich mich für eine Erdbeer Mascarpone Variante entschieden. Dazu habe ich frühzeitig schon Erdbeeren eingefroren. Du kannst sie aber im Sommer auch mit frischen Erdbeeren machen. Diese Zutaten brauchst du dazu:



100g Gefrorene Erdbeeren

1 EL Zucker

450g Mascarpone

3 EL Zucker

2 TL Vanillepaste

2 EL Kakaopulver



Die Erdbeeren werden mit dem Zucker in einer Pfanne für etwa 5 Minuten köcheln gelassen. Das Ganze wird danach abgekühlt und grob püriert. (Du brauchst diesen für die Füllung und ein klein wenig für die Cakepops)


Der Mascarpone mit dem Zucker, Vanillepaste und dem Kakaopulver zu einer cremigen Masse aufschlagen.


Jetzt können wir die Torte füllen. Hierzu schneidest du die beiden Biskuitböden je einmal horizontal durch sodass du schlussendlich 4 Törtenböden hast. Der Deckel kannst du noch schön gerade abschneiden. (Die Biskuitreste welche du abschneidest, kannst du super für die Cakepops benutzen). Lege dann den einen Tortenboden auf eine Platte und bestreiche ihn mit dem Erdbeersud. Danach kannst du eine dickere Schicht Mascarpone Creme darauf streichen und den nächsten Tortenbiskuit darauf legen. Fahre so mit allen Böden weiter. Wenn die Torte fertig geschichtet ist kannst du die Ränder und die Seiten noch schön ausbessern.


Zum Schluss als Drip habe ich eine einfache Kuchenglasur genommen und diese an den Rändern hinunterlaufen lassen. Dekoriert habe ich das Ganze mit Tortentoppern mit dem Motto Meerjungfrau.



Cakepops:


Die passenden Cakepops durften natürlich nicht fehlen. Hierfür nehme ich immer die Biskuitreste der Tortenböden. Je nach dem wieviel du übrighast musst du mit den flüssigen Zutaten variieren. Achte hierbei dass du mit einer kleinen Menge anfängst da der Cakepop Teig auf keinen Fall zu klebrig werden darf! Ich habe diese Zutaten genommen:



Restlicher Kuchenbiskuit der Tortenböden

50g Mascarpone (Achtung, Menge kann stark varieren)

etwas Erdbeersud

Kuchenglasur



20191007--DSC00975-sidejpg


Der Kuchenbiskuit musst du als erstes verkrümmeln sodass du ganz kleine Krümmel hast. Diese mischst du dann mit dem Mascarpone und dem Erdbeersud zu einem festen Teig. (Er darf auf keinen Fall zu klebrig sein!)


Dann formst du entweder die klassischen Cakepop Bälle daraus oder wie ich, Meerjungfrauenflossen. Ich habe als Hilfe ein Keksausstecher genommen.


Nun schmilzt du die Kuchenglasur, steckst jeweils einen Holzspiess in die Glasur und danach sofort in den Cakepop. (So halten die Stiele besser). Wenn die Glasur an allen Stielen im Cakepop trocken sind kannst du den Cakepop noch ganz in die Kuchenglasur tauchen, gut abtropfen lassen und danach mit Zuckerstreusel dekorieren. Lasse die Cakepops gut trocknen. Ich mache das jeweils im Kühlschrank, so wird die Glasur schneller fester.


Sirup:


Wenn du wissen möchtest, was die Geheimzutat des schimmernden und glitzernden Sirups ist, dann kannst du dir hier dieses Rezept anschauen. (Klick). 

20191007--DSC01010-sidejpg


Ich hoffe ich konnte euch inspirieren. Meine Tochter hat sich sehr gefreut über ihren Sweettable. Ich würde mich auch sehr freuen wenn du mir auf Facebook (klick) oder Instagram (klick) oder Pinterest (klick)  folgen würdest. 

Eure Irina