Auch dieses Jahr darf ich euch mit Rezepten mit Dr. Oetker Produkten (klick) verwöhnen. Das heutige Rezept enthält das Sauerteig Hefe Pulver Extrakt, welches ich schon letztes Jahr ausprobieren durfte. Ich finde es genial und backe sehr gerne damit. Das andere Produkt das ich verwendet habe, ich das Vanille Extrakt. Wie ihr sicherlich wisst, liebe ich ja die Vanillepaste von Dr. Oetker. Aber auch das Vanille Extrakt finde ich genial und ergänze meine Backkreationen sehr gerne damit.
Die Vanille Hefeknoten sind himmlisch geworden und du kannst sie super tagdurchs naschen. Ich habe sie auch zu einem Brunch aufgetischt, denn zum Frühstück passen sie auch wunderbar.
Diese Zutaten brauchst du:
Ergibt etwa 14 Stück
300g Dinkelmehl
200g Weissmehl
1 Beutel Sauerteigpulver mit Hefe von Dr. Oetker
1 EL Zucker
1 Prise Salz
80g Butter, weich
250ml Milch, zimmertemperatur
1 TL Vanilleextrakt
120g Butter, weich
2 EL Zucker
2 EL Vanilleextrakt
1 Ei
Etwa Puderzucker
Als erstes das Mehl mit dem Sauerteigpulver, dem Zucker und dem Salz mischen und eine Mulde formen. Die Butter, die Milch und das Vanilleextrakt beigeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. (Etwa 10 Minuten) An einem warmen Ort für etwa 1.5 Stunde gehen lassen.
Nun ein Backblech mit Backpapier belegt. Für die Füllung wird die weiche Butter mit dem Zucker und einem Esslöffel Vanilleextrakt gut verrührt bis eine Paste entsteht. Nun wird der Teig zu einem Rechteck ausgerollt.
Die Paste wird nun schön auf dem Rechteck verstrichen. Der zweite Esslöffel Vanilleextrakt gleichmässig darüber träufeln. Der Teig wird jetzt in zwei Schritten zusammengefaltet. Das Rechteck von der langen Seite zu 1/3 nach unten Falten und die untere Seite nach oben darüber dass ein dreischichtiges Rechteck entsteht. Mit einem Pizzaschneider oder einem scharfen Messer nun parallel etwa 2cm breite Streifen schneiden. Jetzt je einen Streifen nehmen und in sich verdrehen / verzwirbeln. Nun zu einem Knoten binden und auf das Backblech geben. So fortfahren bis alle Streifen zu Knoten gebunden sind. Diese nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen. In dieser Zeit wird der Backofen auf 180°C Umluft vorgeheizt.
Das Ei dann verquirlen und die Knoten damit bestreichen. Die Vanilleknoten für etwa 14-16 Minuten bei 180°C Umluft backen und abkühlen lassen. Danach mit Puderzucker bestreuen. (die welche es leichter mögen, können sie direkt so, ohne Puderzucker essen und geniessen.
En Guete!
Irina