Bald ist wieder Drei Königstag, welcher in der Schweiz traditionell mit dem Drei Königskuchen gefeiert wird.
Hier habe ich euch einige Kleine Tipps wie er besonders fein wird und gleich noch zwei weitere Rezepte wie ihr ihn backen könnt. Entweder ganz klassisch, mit Mandelgeschmack oder mit Vollkornmehl und Schoggistücken.
- Klassischer Drei Königskuchen, welchen du noch mit Rosinen oder Schokostücken ergänzen kannst (klick)
- Dreikönigskuchen mit Mandelgeschmack, welchen du ebenfalls mit Rosinen ergänzen kannst (klick)
- Vollkorn Schoko Dreikönigskuchen (Rezept weiter unten)
Hier sind meine Tipps für den Teig:
- Vorweg als erstes: du kannst alle drei Rezepte von mir noch mit Rosinen oder Schoggistücken ergänzen.
- Das Kneten ist besonders wichtig damit der Teig schön elastisch wird. Knete ihn jeweils mindestens für etwa 10 Minuten
- Die Hefe mag es warm, jedoch stirbt die Hefekultur wenn sie zu heiss hat. Deshalb sollte der Teig bei Zimmertemperatur mit einem feuchten Tuch zugedeckt, gehen.
- Auch die Milch darf nur leicht erwärmt und ja nicht aufgekocht oder zu heiss sein.
- Der Teig mag auch keine Zugluft.
- Der Teig sollte zwingend nach dem Formen nochmals ein zweites Mal aufgehen.
- Solltest du keinen König zur Hand haben, kannst du auch eine ganze Mandel verstecken.
Hier ist nun meine Vollkorn / Schoko Variante:
550g Mehl (250g Weissmehl und 200g Vollkornmehl)
1 TL Salz
4 EL Zucker
15g Hefe
75g Butter
2.5dl zimmerwarme Milch
1 Ei
50g schwarze Schokolade in kleine Stücke geschnitten
Etwas Milch
Etwas Hagelzucker
Das Mehl und das Salz wird in einer Schüssel vermischen und in der Mitte wird eine Mulde geformt. Die Hefe wird mit dem Zucker vermischt und stehen gelassen. Danach wird die Butter langsam bei kleiner Stufe geschmolzen und in die Mulde gegossen. Die Hefe nun rühren bis er flüssig ist. Mit der Milch ebenfalls zum Mehl hinzugefügt. Nun wird noch das Ei verquirlt und ebenfalls hineingegeben. Alles wird zu einem geschmeidigen, glatten Teig geknetet (etwa 10 Minuten). Währenddessen die Schokolade in kleine Stücke schneiden und während dem Kneten beigeben. Der Teig soll jetzt zugedeckt für etwa 2 Stunden aufgehen.
Jetzt kannst du 8 Teile a etwa 100g abwägen und zu Kugel formen. (Vergiss nicht in eine Kugel den König zu verstecken) . Den Rest zu einer grösseren Kugel formen und mittig auf dem Backblech platzieren. Die 8 Kugel rund herum legen und etwas Platz zwischen den Kugeln freilassen. Nun nochmals alles für etwa 30 Minuten gehen lassen.
Für das Dekorieren habe ich den ganzen Kuchen mit etwas Milch bestrichen und danach mit Hagelzucker bestreut. Du kannst aber auch ein Eigelb verquirlen und den Kuchen damit bestreichen, dann glänzt er noch mehr.
Der Drei Königskuchen wird nun bei 180°C Umluft für etwa 30 Minuten gebacken und danach ausgekühlt.
Ich wünsche en guete Apetit!
Irina