Wie ihr bereits wisst, habe ich im Dezember Dr. Oetker bei der Spendenaktion ,,Jeder Rappen zählt,, mitgeholfen. Auf dem Europaplatz in Luzern war ich in der Dr. Oetker Backstube und habe für den guten Zweck Gugelhüpfli verzieren und verkaufen. Wir haben an diesem Tag etwa 650 Gugelhüpfli dekoriert und ich hatte einen sehr spassigen Tag mit dem Dr. Oetker Team.
Vorerst gab es aber einen Bloggerevent im Cafe Gugelhupf und auch dieser Workshop blieb dem diesjährigen Motto von Dr. Oetker ,, jedes Gugelhüpfli zählt,, treu.
Wir haben also alle einen eigenen Gugelhupf mitgebracht, welchen wir dort mit den Dr. Oetker Produkten verzieren konnten. Ich habe mich zuerst für einen Zitronen Karotten Gugelhupf entschieden, welcher aber total in die Hosen ging. Daher habe ich schnell einen zweiten gebacken, einen Zimt Schokoladen Gugelhupf. Diesen wollte ich dann vor Ort zusätzlich mit mitgebrachten frischen Blumen verzieren.
Folgende Zutaten habe ich für den Kuchen verwendet:
200g Butter
50g Zartbitterschokolade
3 Eier
180g Kristallzucker
1 Päckli Vanillezucker
300g Mehl
80g Speisestärke
1 TL Backpulver
3 TL Zimt
Zur Vorbereitung buttern wir die Gugelhupf Form ein und bestäuben sie mit Mehl.
Die Butter und die Zartbitterschokolade schmelzen wir zusammen über einem Wasserbad. In der Zwischenzeit schlagen wir die Eier mit dem Kristallzucker und dem Vanillezucker etwa 5 Minuten mit der Küchenmaschiene auf. Danach wird die Schokoladenbutter zur Eimasse gegeben. Zum Schluss wird das Mehl dazugesiebt und die Speisestärke mit dem Backpulver und dem Zimt dazugegeben.
Nun wird der Teig in die Gugelhupf Form gefüllt und bei 150°C Umluft etwa 40 Minuten gebacken. Danach wird der Gugelhupf gut abgekühlt und aus der Form geholt.
Am Bloggerevent selber habe ich noch im Dr. Oetker Cafe Gugelhupf eine Nuss Nougat Creme, sprich Nutella, erwärmt und langsam über den Gugelhupf herunterlaufen lassen. Zum Schluss noch mit den mitgebrachten Blumen und Kerzen verziert.
Ich hoffe er gefällt euch.
Irina