Den Wochenmarkt mit Kindern zu besuchen empfinde ich als stressig, insbesondere mit kleineren Kindern. Aber es bereichert ihre Kindheit sehr. Auch wenn sie noch so jeden Stand anschauen wollen und es zwischen all den Leuten im Getümmel auch etwas Mami-Nerven kostet, sie können so vieles lernen auf dem Markt und nehmen eine tolle Erfahrung mit. Denn mir ist es wichtig auf eine gesunde, saisonale und regionale Ernährung zu achten und dies auch meinen Kindern so weiterzugeben.
Die Kinder lernen nämlich die saisonalen Produkte der Region. Und das ist für mich ein sehr wichtiges Thema. Heutzutage wo es fast jedes Produkt in den Supermärkten zu kaufen gibt, und das zu jeder Jahreszeit. Ich habe letzte Woche Erdbeeren im Regal stehen sehen, und das im Januar. Das geht für mich gar nicht. Für mich ist es wichtig saisonale Schweizer Früchte und Gemüse den Importen aus dem Ausland vorzuziehen. Klar ist es vorallem im Winter schwieriger da nicht sehr viele Früchte in der Schweiz Saison haben und auch bei mir kommen Orangen aus Italien ins Haus. Wir kennen nämlich jemanden der eine Orangenfarm in Sizilien besitzt und sie uns direkt mit einem Lastwagen importiert. Und es ist mir auch klar, dass es gewisse Produkte nur in fernen Ländern gibt, wie zum Beispiel die Avocados. Jedoch wächst in der Schweiz das ganze Jahr über gesundes Gemüse auf Feldern und in Gemüsehäusern und diese überzeugen durch kurze Transportwege und deren Qualität. Also steht es für mich persönlich an erster Stelle Gemüse und Früchte aus Schweizer Anbau zu kaufen. Bei uns im Dorf gibt es einen wunderbaren Gemüseladen, welche das Gemüse in der eigenen Gärtnerei produziert, erntet und lagert. Ihre Philosophie ist, frisch und knackig vom Hof zum Kunden. Im Winter laufen wir daher lieber in den Gemüseladen bei uns im Dorf und im Sommer geniessen wir die tolle Atmosphäre am Wochenmarkt in Winterthur.
Auch in anderen Ländern besuche ich den Markt sehr gerne. So bin ich früher als ich noch kinderlos war gerne in der Provence und in Italien an den Gemüsemarkt um frische Produkte zu kaufen. Und wenn wir im Herbst jeweils in den Dolomiten sind erwischen wir meistens den richtigen Zeitpunkt um den jährlichen Viehmarkt zu bestaunen. Dort gibt es allerlei Bauernhoftiere zu kaufen und man kann bei einem Wettbewerb eine Ziege oder ein Schwein gewinnen. Es erstaunt mich immer wieder wenn ich die verschiedenen Märkte in anderen Ländern und Kulturen besichtige.
Mir persönlich bedeutet es sehr viel mit meinen Kindern auf den wöchentlichen Markt zu gehen. Denn ich erinnere mich an die Zeit zurück wo ich selbst mit meiner Mutter dorthin ging. Mittlerweile kommt meine Mutter ebenfalls mit zum Wochenmarkt. Vor ein paar Monaten haben wir sogar noch meine Grossmutter getroffen und so waren wir mit 4 vertretenen Generationen am Wochenmarkt unterwegs.
Wie es auch das obligate Rüebli zum knabbern bei unserem Gemüsebauer gibt, so wissen meine Kinder sehr genau, dass wir nach dem Einkaufen noch einen Kaffee und Sirup trinken gehen mitsamt Gipfeli. Und darauf freuen sie sich bereits am Morgen wenn wir zum Markt fahren. So möchte ich meinen Kindern ein kleines Stück Kultur weitergeben. Sie sollen sich an diese schönen Momente mit Ihrer Mutter und Grossmutter erinnern als wir diese Zeit auf dem Markt genossen haben.