Enthält Werbung ⓘ
Barcelona ist eine der aufregendsten Städte Europas die mit einer perfekten Mischung aus beeindruckender Architektur, lebendigen Vierteln und einem einzigartigen Flair begeistert. Wenn du alle Barcelona Sehenswürdigkeiten zu Fuss entdecken möchtest ist diese 4 Tages Route die ideale Möglichkeit die Stadt aus nächster Nähe zu erleben. In diesem Guide findest du nicht nur die klassischen Barcelona Sehenswürdigkeiten sondern auch echte Geheimtipps die etwas abseits der touristischen Pfade liegen.
Ob du durch die engen Gassen des Barri Gotic schlenderst, die atemberaubende Architektur von Gaudi bewunderst oder bei einem entspannten Spaziergang auf dem Montjuic die besten Ausblicke auf die Stadt geniesst: hier wird Barcelona authentisch erlebbar. Lass dich von meiner 4 Tage Route Barcelona inspirieren und entdecke alles was diese faszinierende Stadt zu bieten hat.
Vorab aber noch meine Hotel Empfehlung für dich. Hier bist du sehr zentral gelegen und kannst zu Fuss alles gut erreichen. Und als kleines Goodie obendrauf findest du einen Rooftop Pool im obersten Stock.
Tag 1: Placa de Catalunya – Der vibrierende Stadtbeginn
Dein Barcelona Abenteuer startet am Placa de Catalunya, einem riesigen und offenen Platz mit Brunnen, Tauben und vielen Kaufhäusern. Hier treffen Altstadt und Neustadt aufeinander und hier pulsiert die Stadt.
Tag 1: La Rambla – Flanieren zwischen Gauklern & Blumenständen
Die Rambla ist mehr als nur eine Touristenmeile. Sie ist eher wie ein Theater Barcelonas unter freiem Himmel. Zwischen dem Schatten der Bäume ziehen sich kleine Kioske und Souvenirverkäufer und dazwischen findest du immer wieder Strassenkünstler, Maler, Pantomimen und vieles mehr.
Am Rand glitzert übrigens ein Mosaik des Künstlers Joan Miro auf dem Boden. Leider übersehen dies viele also achte dich darauf.
Kleiner Tipp von mir: Bitte achte dich hier besonders auf Taschendiebe. Nirgendanders gibt es so viele wie in Barcelona.
Tag 1: Mercat de la Boqueria – Farben, Düfte & kulinarische Versuchung
Der Mercat de Sant Josep de la Boqueria ist kein gewöhnlicher Markt sondern ein Fest für alle Sinne. Schon beim Eingang leuchten dir frische Erdbeeren, bunte Smoothies und natürlich der berühmte Jamon entgegen. Dahinter reihen sich Stand an Stand mit fangfrische Austern, würzigem Chorizo, Bonbons in Regenbogenfarben und ganz vielem mehr. Der Markt ist überdacht aber dennoch lichtdurchflutet und zudem belebt dafür aber nicht zu hektisch.
Tag 1: Barri Gotic – Labyrinth der Geschichte
Sobald du ins Gotische Viertel abbiegst verändert sich das Tempo. Enge Gassen schlängeln sich zwischen alten Sandsteinmauern und hier fühlt sich alles nach Mittelalter an. Jeder Winkel scheint ein Geheimnis zu hüten wie Balkone mit Eisenornamenten, versteckte Plätze, alte Buchläden und vielem mehr.
Tag 1: Kathedrale von Barcelona – Majestät im Herzen der Altstadt
Die Catedral de la Santa Creu i Santa Eulalia erhebt sich aus dem Labyrinth wie ein steinernes Schiff und ist wirklich sehr beeindruckend. Ihre Türme stechen imposant in den Himmel während im Inneren gedämpftes ruhiges Licht auf Buntglasfenster trifft.
Aber das eigentliche Highlight liegt im Innnenhof. Hier leben nämlich 13 weisse Gänse und dies zu Ehren der Stadtpatronin welche mit 13 Jahren den Märtyrertod starb.
Kleiner Tipp von mir: Während der Messe am Morgen unter der Woche zahlt man keinen Eintritt für das Kirchenschiff. Check also vorab die Zeiten.
Tag 1: Placa Reial – Palmen & Gaudi-Spuren
Hinter einem Torbogen öffnet sich plötzlich die Placa Reial. Ein wunderschäner Platz mit Palmen, typischen Barcelona Fassaden, einem wunderbaren Brunnen, tolle Cafes und Laternen, die Gaudi entworfen hat. Ein toller Ort für eine kurze Pause.
Tag 1: El Born – Kreativ, kulinarisch & charmant
Der Spaziergang führt weiter ins Viertel El Born das sich zwischen Geschichte und Boheme bewegt. Boutiquen mit Schmuck, kleine Ateliers und stylische Cafes wechseln sich ab und dieses Viertel hat mir besonders gut gefallen durch seinen einmaligen Charme.
Am Abend wird es hier lebendig aber nicht laut sondern angenehm belebt denn kleine Bars öffnen dann ihre Türen. Hier findest du auch richtig tolle Tapas Restaurant welche auch die Locals lieben.
Schau dir hier umbedingt auch meine Restaurant Tipps für Barcelona an.
Tag 2: Sagrada Família – Das Herzstück des modernen Barcelona
Heute steht die imposanteste Sehenswürdigkeit an. Die Sagrada Familia hat mich wirklich aus den Socken gehauen. Am frühen Morgen wenn das Licht golden auf die Stadt fällt und die Strassen noch ruhig sind ist sie am eindrucksvollsten. Du solltest also ein Ticket so früh wie möglich buchen.
Ihre Türme ragen wirklich hoch über die umliegenden Häuser. Gaudi arbeitete bis zu seinem Tod täglich an dieser Basilika und noch bis heute wird daran gebaut. Hast du das gewusst? (Sie soll aber zum 100. Todestag von Gaudi im Jahre 2026 fertig gebaut sein).
Die Fassade welche die Geburt Christi wiederspiegelt ist besonders detailverliebt und eindrücklich. Tiere, Pflanzen, Engel, biblische Szenen und vieles mehr ist ganz filigran abgebildet und eingemeiselt. Im Inneren eröffnet sich ein Raum voller Licht und Farben. Hier hängen bewusst keine Bilder wie man es von anderen Kirchen kennt. Stattdessen setzte Gaudi hier auf eine einzigartige Verbindung von Licht, Architektur und Symbolik.
Kleiner Tipp: Buche dein Ticket frühzeitig damit du diese Sehenswürdigkeit nicht von Innen verpasst denn die Tickets sind immer schnell vergriffen. Wie bereits erwähnt empfehle ich dir das frühstmögliche Zeitfenster zu buchen.
Tag 2: Hospital de Sant Pau – Der schönste Geheimtipp in Fussnähe
Nur zehn Minuten zu Fuss entfernt liegt ein Ort den viele übersehen. Das ehemalige Hospital de Sant Pau. Was heute ein Museum ist und zum UNIESCO Weltkulturerbe gehört war einst ein funktionierendes Krankenhaus.
Der Komplex besteht aus mehreren Pavillons die mit floralen Mosaiken, verzierten Ziegelsteinen und gläsernen Kuppeln gestaltet wurden. Alles ist durch unterirdische Gänge verbunden. Ein System welches Ärzten schnelle Wege und Patienten ruhige Genesung ermöglichen sollte.
Tag 2: Passeig de Gracia – Casa Batllo & Casa Mila
Zurück im Zentrum führt der Passeig de Gracia durch das Eixample Viertel. Hier findest du Designerläden und die grossen Hotels. Doch was die Umgebung hier wirklich besonders macht sind zwei Gebäude die Gaudi weltberühmt machten:
Die Casa Batllo wirkt wie aus dem Meer geboren. Ihre geschwungenen Balkone und die Mosaik Fassade macht dieses Gebäude so einzigartig. Auch wenn du nicht hinein möchtest, die Fassade von Aussen ist schon sehr eindrucksvoll mit seinen Details. Wer aber eine Besichtigung plant sollte unbedingt ein Ticket vorab online buchen.
Nur ein paar Minuten weiter liegt die Casa Mila welches auch La Pedrera genannt wird. Von Aussen wirkt sie wie ein Steinbruch in Bewegung. Die Dachterrasse mit ihren speziell geformten Schornsteinen gehört zu den besten Aussichtspunkten der Innenstadt.
Tag 2: Bunkers del Carmel – Der Geheimtipp hoch über Barcelona
Nun geht es zu einem Ort der als kleiner Geheimtipp gilt. Nämlich die Bunkers del Carmel. Auf dem Hügel Turo de la Rovira stehen noch die Überreste einer Flakstellung aus dem spanischen Bürgerkrieg. Heute sind die alten Betonstrukturen ein beliebter Aussichtspunkt von dem sich ein 360 Grad Blick über Barcelona eröffnet und sich bis zum Meer erstreckt. Auch die Sagrada Familia siehst du inmitten von ganz Barcelona in die Höhe ragen. Die Atmosphäre hier oben ist einfach einzigartig.
Der Weg hinauf dauert etwa 20 – 30 Minuten zu Fuss deshalb ist gutes Schuhwerk hilfreich und auch genügend Wasser von Vorteil. Der Zugang ist aktuell reguliert und nur bis etwa 19:30 Uhr erlaubt da in vergangener Zeit zu viel Abfall liegen gelassen wurde.
Schau dir hier meine Beiträge zu den schönsten Aussichtspunkten in Barcelona an.
Tag 3: Park Güell – Farben, Formen und Fantasie
Der Park Güell ist kein klassischer Park denn er ist ein begehbares Kunstwerk. Gaudi hatte eigentlich eine Gartensiedlung für wohlhabende Familien geplant doch übrig blieb ein einzigartiges Freiluftmuseum der Moderne.
Schon am Eingang begrüsst dich die weltberühmte Mosaikeidechse welches als Symbol für Barcelona steht. Dahinter befindet sich der Hypostylsaal mit seinen 86 Säulen die wie ein steinerner Wald wirken. Darüber liegt die grosse Terrasse mit der bekannten Mosaikbank von der du einen herrlichen Blick über die Stadt hast die bis hin zum Meer reicht. Der Park ist weitläufig und es gibt so vieles zu entdecken.
Buche deine Tickets frühzeitig damit du ein Zeitfenster am Morgen erhältst. Dann erlebst du den Park mit etwas mehr Ruhe und angenehmem Licht.
Tag 3: Gracia entdecken – Zwischen Dorfgefühl und kreativem Puls
Nach dem Park kannst du entspannt zu Fuss ins Viertel Gracia spazieren. Ein Ort, der sich ganz anders anfühlt als der Rest Barcelonas. Früher war Gracia eine eigenständige Stadt und dieses Flair spürt man noch heute. Kleine Plätze, niedrige Häuser und keine grossen Hotelketten. Dafür aber Bio Bäckereien, Buchläden und Boutiquen mit lokalen Designern.
Gracia ist ein Ort zum Treibenlassen, zum bummeln und in Läden stöbern. Zwischendurch kannst du einen Cafe con leche trinken und das Leben beobachten. Achte dich auch auf die Nebenstrassen, denn hier entdeckst du immer wieder kleine Schätze wie eine Tapasbar mit wenigen Hockern, eine kleine Galerie, eine Vinothek oder eine Bäckerei mit duftenden Ensaimadas.
Tag 4: Aufstieg oder Seilbahn – Der Morgen auf Montjuic
Der neue Tag beginnt mit einem Aufstieg auf den Hausberg Barcelonas, dem Montjuic. Du kannst entweder die Seilbahn nehmen die einen spektakulären Blick über die Dächer der Stadt bietet aber relativ kurz und nicht ganz kostengünstig ist oder den etwas längeren aber sehr angenehmen Fussweg durch schattige Gärten und Treppen.
Die Seilbahn Teleferic de Montjuic fährt täglich in wechselnden Zeiten und bietet von der Kabine aus fantastische Panoramen.
Oben angekommen erwartet dich das Castell de Montjuic, eine alte Festung, die Barcelona seit dem 17. Jahrhundert bewacht. Die dicken Steinmauern und Kanonen erinnern an eine bewegte Geschichte aus Kriegen und Aufständen. Heute ist die Festung ein Museum und ein Aussichtspunkt von dem du einen ungestörten 360 Grad Blick hast.
Tag 4: Mercat de Sant Antoni – Marktleben abseits der Massen
Nach dem Besuch von Montjuic geht es am Nachmittag zum Mercat de Sant Antoni. Dieser ist ein weniger touristischen Markt als die Boqueria aber mit ähnlich viel Flair und vorallem frischen Lebensmittel Produkten. Das Angebot reicht von frischem Obst und Gemüse über Fisch und Fleisch.
Der Markt ist perfekte wenn du Märkte im Ausland liebst. Dazu kannst du in den angrenzenden Läden Souvenirs und Spezialitäten entdecken wie etwa katalanischen Honig oder handgemachte Seifen. Der Markt hat von Montag bis Samstag geöffnet. Am Sonntag gibt dafür aber rundherum Flohmärkte und Büchermärkte.
Tag 4: Abschied am Strand von Barceloneta
Zum Ausklang des Tages und deiner Reise führt dich ein Spaziergang hinunter zum Strand von Barceloneta. Der breite Sandstrand ist beliebt aber gerade am späten Nachmittag wird es ruhiger. Die Luft duftet nach Meer und die Wellen rauschen sanft. Einfach einzigartig das es in einer solchen Grossstadt auch einen Strand gibt.
In einem der zahlreichen Restaurants am Meer kannst du fangfrischen Fisch oder eine klassische Paella marinera geniessen während die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet. In diesem Stadtteil habe ich auch ein besonderen Restaurant Tipp für dich. Schau in diesem Blogpost gerne nach.
Wenn du es aber etwas ruhiger möchtest und du genügend Zeit hast lohnt sich ein kurzer Abstecher zur nahegelegenen Platja Nova Icaria die etwas entspannter ist als der Hauptstrand.