Cedro Pasta

Cedro Pasta
Salzige Rezepte
Inhalt

Die Cedro ist definitiv die Königin unter den Zitronen. Sie ist nämlich nicht nur von der Grösse beeindruckend, sondern neben der Mandarine und der Pomelo auch eine der ältesten Zitrusarten. Die Cedro ist aber auch eine spirituelle Frucht: Im Buddhismus wird der intensiv duftenden Frucht nämlich eine rituelle Bedeutung zugeschrieben. Sie wird als Opfergabe in buddhistischen Tempeln verwendet. Und auch im Judentum hat die Zitronatzitrone eine grosse Bedeutung. Ebenfalls steht sie im chinesischen Brauchtum für Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und wird daher auch an Neujahr verschenkt. 

Ich habe dir hier ein tolles Cedro Pasta Rezept gezaubert. Wenn du aber lieber an einem Cedro Carpaccio interessiert bist, dann findest du dieses Rezept hier. 

Die Cedro Pasta habe ich mit Pecorino, Knoblauch, Basilikum und Pinienkerne kombiniert. Sie ist ziemlich einfach zu machen. Die Schwierigkeit am Rezept liegt definitiv darin die Cedro zu besorgen. 😉 Manchmal findet du sie im Grossmarkt wenn du Glück hast. Andernfalls frage am besten in einem Italienischen Lebensmittelgeschäft nach. 

Zutaten

Für 4 Personen

500g Pasta 

1/2 Zitrone 

1/2 Cedro 

150g Pecorino

1 Knoblauchzehe

2 EL Olivenöl 

Etwas Basilikum

Etwas Pinienkerne 

Salz und Pfeffer 

Zubereitung

Als erstes wird die Pasta mit reichlich Salzwasser al dente gekocht. 

In dieser Zeit kannt du die Zitrone auspressen und die Schale separat abreiben. Achte dich darauf, dass du einen Sparschäler verwendest, denn die weisse Schale einer normalen Zitrone ist bitter (anders als bei der Cedro). Nun kannst du die Cedro auspressen. (Sie ergibt wenig Saft, denn das Fruchtfleisch ist überschaubar). Reibe auch hier die Schale separat etwas ab und raffle die dicke weisse Schale mit einer groben Raffel. Hier darfst du grosszügig sein, denn wie gesagt die weisse Schale der Cedro ist nicht bitter sondern süss. Ebenfalls kannst du jetzt den Pecorino reiben und mit der Schale mischen. 

Nun röstest du die Pinienkerne ohne Zusatz in einer Pfanne goldbraun und gibst sie zur Seite. In der selben Pfanne kannst du nun das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch darin anbraten. Gib dann den Zitronensaft dazu und auch die fertig gekochte Pasta mit ganz wenig Kochwasser. Zum Schluss gibst du den Pecorino mit der groben Schale dazu und mischst alles gut durch.

Richte die Pasta auf den Tellern an und garniere sie mit dem Basilikum und den Pinienkernen. 

En Guete!

Inhalt

Teile den Beitrag