Dieses Rezept war ursprünglich als Tarte gedacht. Da mir diese jedoch beim Meringue in die Hose ging habe ich es kurzerhand nochmals gebacken als Tartelettes. Ihr könnt also entweder eine Tarteform von etwa 36cm verwenden oder kleine Tartelettes-Formen. Sie schmecken so richtig, richtig zitronig und erfrischen.
Diese Zutaten braucht ihr für den Teig:
(Ergibt eine Tarte von etwa 36cm Länge oder etwa 6 Tartelettes)
150g Butter (kalt)
260g Mehl
1 Ei
90g Zucker
Alle Zutaten werden zusammen gemischt und gut gerührt. Achte darauf, dass die Butter kalt und in Stücken geschnitten ist! Der Mürbeteig wird nach dem Verarbeiten nochmals etwa 30 Minuten kühl gestellt.
Heize jetzt den Backofen auf 170°C Umluft ein. Danach wird der Teig ausgerollt und schön in die Tarteform angedrückt. Lege dann Backpapier und Backbohnen (alternativ Hülsenfrüchte) rein, damit du den Boden ,,blindbacken,, kannst. Backe die Tarte für etwa 15 Minuten und entferne dann das Papier mit den Backbohnen. Die Tarte wird so nochmals etwa 15 Minuten gebacken.
Nun zur Füllung. Diese Zutaten habe ich verwendet:
3 Zitronen
130g Zucker
3 Eier
1 Eigelb (behalte das Eiweiss im Kühlschrank (verschlossen verpackt) für das Meringue auf)
150g kalte Butter
Die Zitronenschale wird abgerieben und mit dem Saft in eine Schüssel gegeben. Der Zucker, die Eier und das Eigelb kommen hinzu und die ganze Masse wird püriert. Danach wird es in einer Pfanne unter ständigem rühren erhitzt bis eine dickliche Creme entsteht. Achte darauf das die Masse nie kocht, ansonsten stockt das Eigelb. Die Pfanne vom Herd nehmen und jetzt die kalten Butterstücke zugegeben. Rühre bis alles zu einer schönen Creme geschmolzen ist. Einige Minuten abkühlen lassen und dann auf den Mürbeteig geben und über Nacht im Kühlschrank kühl stellen.
Zum Schluss die Meringue Haube:
50g Zucker
1 Eiweiss
Beides über ein Wasserbad geben und unter rühren erhitzen bis keine Zuckerkörner zu spüren sind. Danach die Masse mit der Küchenmaschiene etwa 10 Minuten schlagen.
Mit einem Spritzbeutel auf die Tarte spritzen und die Meringue mit einem Bunsenbrenner schön braun brennen.
Dieser Zitronige Geschmack haut euch aus dem Hocker! Ganz bestimmt.
Irina