Barcelona ist voller magischer Plätze die dir atemberaubende Ausblicke auf die Stadt, das Meer und die Berge schenken. Viele suchen nach den perfekten Instagram Spots, geheimen Sunset Locations oder einfach ruhigen Orten zum Abschalten. Ich verrate dir hier meine liebsten Aussichtspunkte in Barcelona. Vom beliebten Klassiker bis zum genialen Geheimtipp ohne Menschenmassen. So kannst du die Stadt auch von oben geniessen und dies ohne in der Menschenmenge unterzugehen.
Und auch hier erhältst du tolle Restaurantempfehlungen für Barcelona. Schau vorbei.
Bunkers del Carmel – Mein Geheimtipp mit Weitblick
Die Bunkers del Carmel gelten als toller Geheimtipp für einen der atemberaubendsten Aussichtspunkte in Barcelona. Von hier hast du einen 360Grad Blick über die ganze Stadt, das Meer und die Berge dahinter. Von hier oben siehst du auch ganz deutlich wie die Sagrada Familia sich über die ganze Stadt nach oben streckt. Tagsüber ist dieser Ort nicht überlaufen und du hast ganz viel Ruhe hier oben. Ein echter Geheimtipp also wenn du die Stadt mit Weite erleben möchtest.
Der Weg hinauf dauert etwa 20 – 30 Minuten zu Fuss deshalb ist gutes Schuhwerk hilfreich und auch genügend Wasser von Vorteil. Der Zugang ist aktuell reguliert und nur bis etwa 19:30 Uhr erlaubt da in vergangener Zeit zu viel Abfall liegen gelassen wurde. Vielleicht wird der Aussichtspunkt aber wieder wie früher auch Abends zum Sonnenuntergang geöffnet.
Montjuic – Geschichte trifft auf Hafenblick
Der Castell de Montjuic bietet nicht nur spannende historische Eindrücke sondern auch einen wunderschönen Ausblick auf den Hafen und die Skyline Barcelonas. Von hier oben kannst du besonders den Kontrast zwischen urbanem Leben und dem blauen Meer sehen. Ein Highlight für mich ist definitiv der Blick auf den geschäftigen Hafen von Barcelona wo grosse Kreuzfahrtschiffe und Containerfrachter vorbeiziehen.
Die Anlage ist sehr weitläufig sodass du auch ruhige Ecken findest um die Aussicht in entspannter Atmosphäre zu geniessen.
Montjuic erreichst du bequem mit der Seilbahn Teleferic de Montjuic die vom unteren Teil des Hügels direkt bis zur Festung führt und unterwegs bereits eine tolle Aussichten bietet. Die Fahrt ist jedoch sehr kurz und etwas kostspielig. Für alle die es lieber sportlicher mögen gibt es auch einen schönen Fussweg. Der Weg führt durch grüne Parks und bietet auch immer wieder neue Panoramen. Für mich deshalb auch definitiv einer der schönsten Aussichtspunkte in Barcelona.
Park Güell – Bunte Fliesen und ruhige Aussichten
Der Park Güell ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Barcelonas und das auch aus gutem Grund. Die berühmte Mosaikbank die sich in einer geschwungenen Linie entlang der Aussichtsterrasse zieht ist nicht nur ein toller Fotospot sondern auch ein lebendiges Kunstwerk von Antoni Gaudi das mit seinen bunten Fliesenfarben sofort ins Auge fällt. Und auch von hier aus hast du einen tollen Rundumblick über Barcelona.
Im Park Güell gibt es aber neben den berühmten Mosaikbänken einen besonderen Bereich der oft etwas ruhiger ist. Während sich nämlich viele Besucher vor allem um die zentralen Monumente versammeln lädt der Bereich oberhalb der grossen Terrasse mit den kunstvoll aus kleinen Steinen zusammengesetzten Steinsäulen zum Verweilen ein. Diese Säulen welche Gaudis unverkennbaren Stil widerspiegeln formen eine faszinierende Säulenlandschaft die einen erhöhten Aussichtspunkt bildet.
Von hier aus hast du einen noch schöneren und weitläufigeren Blick über ganz Barcelona und auch über die charakteristischen Dächer der Stadt. Dieser Platz verbindet kreative Architektur mit einem beeindruckenden Panorama.
Tibidabo Berg – Rundumblick über Barcelona und Umland
Der Tibidabo ist mit seinen 512 Metern der höchste Punkt Barcelonas und bietet einen herrlichen Rundum Blick über die Stadt, das Umland und die Küste. Auch wenn der Berg nicht auf allen Stadtplänen auftaucht lohnt sich der Ausflug für alle die Ruhe suchen und die Skyline aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Besonders familienfreundlich ist der Besuch des Tibidabo Vergnügungsparks der sich direkt am Gipfel befindet und hier kommen auch gerne die Locals hin.
Du erreichst den Tibidabo bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Placa de Catalunya nimmst du die Metro Linie L7 bis zur Station Av. Tibidabo. Von dort aus bringt dich der Tibidabo Express, eine nostalgische Standseilbahn, hinauf zum Berg. Alternativ kannst du aber auch den Bus 196 vom Placa de Catalunya direkt zum Gipfel nehmen. Hierfür musst du etwa 30 – 50 Minuten rechnen. Je nach Verkehr und Zeit.
Casa Mila Terrasse – Ein architektonisches Highlight mit Ausblick
Ein etwas anderer, aber dennoch faszinierender Aussichtspunkt ist die Dachterrasse von Casa Mila, welche auch bekannt ist als La Pedrera. Das berühmte Gaudi Gebäude beeindruckt nicht nur mit seinen organisch geformten Skulpturen auf dem Dach sondern bietet auch wunderbare Blicke über den eleganten Passeig de Gracia und Teile der Stadt.
Wenn du Architektur liebst und dabei den Blick über Barcelona geniessen möchtest solltest du diesen Spot unbedingt auf deine Liste setzen. Die Kombination aus Kunst und Panorama macht den Besuch hier besonders lohnenswert.
Rooftop Bars mit Aussicht – Genuss über den Dächern Barcelonas
Wenn du den Blick über Barcelona lieber mit einem kühlen Drink in der Hand geniesst sind die Rooftop Bars der Stadt genau das Richtige. Viele Hotels und Bars bieten spektakuläre Terrassen mit Aussicht. Besonders empfehlenswert sind die Terrassen vom Hotel Colon mit Blick auf die Kathedrale oder vom Ayre Hotel Rosellon wo du fast auf Augenhöhe mit der Sagrada Familia anstösst.