Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich die Winterthurer Altstadt in einen pulsierenden Treffpunkt der afrikanischen Kultur. Dieses Jahr findest das Winterthurer Festival vom 5. bis 9. Juni 2025 statt. Bei den Afro Pfingsten verschmelzen Musik, Streetfood, Kunst und gelebte Vielfalt zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne. Der Duft exotischer Gewürze liegt in der Luft, Trommeln erklingen von jeder Strassenecke, und Besucher aus aller Welt feiern gemeinsam Lebensfreude, Kreativität und kulturellen Austausch. Wenn du also neugierig auf traditionelle Rhythmen, handgemachtes Kunsthandwerk oder authentische Gerichte bist, dann bist du bei den Afro Pfingsten genau richtig. Hier tauchst du in ein andere Welt ein.
Was sind die Afro-Pfingsten in Winterthur?
Die Afro Pfingsten verwandeln Winterthur jedes Jahr über Pfingsten in ein lebendiges Zentrum afrikanischer Kultur. Die Altstadt pulsiert dann vor Musik, Tanz, Streetfood und gelebter Vielfalt. Ob traditionelle Rhythmen, Mode, Kunst oder kulinarische Köstlichkeiten. Hier tauchst du in eine andere Welt ein.
Der Square Market: Ein Fest für alle Sinne
Der Square Market ist weit mehr als nur ein Markt. Er ist das kulturelle Zentrum der Afro Pfingsten und zieht jährlich tausende Besucher an. Zwischen Neumarkt, Kasinostrasse und Königshof wird die Innenstadt von Winterthur für drei Tage zu einem farbenfrohen und lebendigen Festplatz. Hier treffen Kulturen aufeinander und Geschichten werden erzählt.
Auch Live Demonstrationen von Kunsthandwerk, Mitmach-Workshops oder Bodypainting sorgen dafür, dass der Markt nicht nur Ort des Konsums ist, sondern vor allem ein Ort der kulturellen Teilhabe und des Dialoges. Tickets für Workshops findest du hier.
Vielfältige Marktstände aus aller Welt
Rund 200 Stände präsentieren handverlesene Produkte und authentisches Kunsthandwerk aus Afrika. Dazu gehören traditionelle und moderne Mode aus afrikanischen Stoffen, handgefertigter Schmuck, Lederwaren und Körbe aber auch Kunstobjekte, Holzschnitzereien und Wohnaccessoires. Auch natürliche Kosmetik und Pflegeprodukte findest du an den Ständen und bei einigen kannst du dir auch afrikanische Zöpfe binden lassen.
Besonders spannend finde ich, das viele der Produkte direkt von den Produzenten selbst präsentiert werden und mit persönlichen Geschichten und Hintergrundwissen verkauft wird, was sonst selten so erlebbar ist.
Kulinarische Vielfalt & Streetfood
Ein wahres Highlight ist das kulinarische Angebot des Square Markets. Zwischen den Ständen duftet es nach Gewürzen, gerösteten Nüssen, frisch gebratenem Fisch, Eintöpfen, gebackenen Bananen und Süssem wie Bissap oder Kokosbällchen.
Typische Gerichte, die du umbedingt probieren solltest:
✓ Jollof Rice aus Westafrika
✓ Mafé – ein Erdnuss-Eintopf mit Fleisch oder Gemüse
✓ Samosas, Fufu, Chapati, Injera
✓ Vegane und vegetarische Spezialitäten aus verschiedenen Regionen
Dazu gibt es frisch gepresste Säfte, afrikanisches Bier oder Rooibos und Moringa Tee. Die Streetfood Stände spiegeln die kulinarische Vielfalt eines ganzen Kontinents wider.
Rhythmus & Energie: Live Musik, Tanz & Strassenkunst
Ein musikalisches Highlight ist die Perkussionsgruppe Casadimansa aus dem Senegal. Die haben mich wirklich aus den Socken gehauen. Seit 2008 vereint das Künstlerkollektiv traditionelle Mandinka Rhythmen mit modernen Elementen und begeistert mit energiegeladenen Auftritten. Viele der Gründungsmitglieder sind noch heute aktiv
Ebenso beeindruckend sind die Trommler aus Zentralafrika die mit Gesang, Tanz, Akrobatik und traditionellen Trommeln Geschichten erzählen. Ihre kraftvollen Aufführungen spiegeln Zeremonien wie Geburten oder Krönungen wider und zeigen die spirituelle Bedeutung der Musik denn diese ist tief verwurzelt in ihrer Kultur und voller Symbolik.
Überall zwischen den Marktständen finden sich kleine Bühnen, spontane Performances und Strassenmusiker, die mit Djembe, Balafon oder Gesang für Stimmung sorgen. Kinder tanzen, Menschen bleiben stehen, es entsteht ein Fluss aus Bewegung, Musik und Begegnung.
Praktische Infos für deinen Besuch
✓ Ort: Winterthur Innenstadt
✓ Datum: Pfingstwochenende vom Donnerstag bis Sonntag
✓ Eintritt: Der Markt ist kostenlos. Für Konzerte am Abend kannst du Tickets kaufen.
✓ Anreise: Vom Bahnhof Winterthur bist du schnell in der Innenstadt. Fange am besten beim Marktplatz an, dann bist du mitten im Geschehen
✓ Tipp: Bringe etwas Bargeld mit für das Essen & den Markt