Stand April 2025
Bist du auf der Suche nach Reisevorbereitungs Tipps für Frankreich und fragst du dich: Was muss ich alles vor meiner Reise wissen? Wenn du eine Reise planst helfen dir diese Frankreich Reisevorbereitung Tipps um stressfrei vorzubereiten und deinen Urlaub zu starten. Alles was man für dieses Land wissen muss und du vor deinem Urlaub beachten sollte findest du in diesem Artikel.
Einreise / Visum
Staatsbürger der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise nur einen gültigen Reisepass oder gültige Identitätskarte.
Die Währung
In Frankreich ist die Währung Euro. Stand April 2025 entspricht 1 CHF (Schweizer Franken) etwa 1.07 Euro.
Die gängigen Kreditkarten werden praktisch überall angenommen. Wie bei vielen anderen Reisezielen in Europa ist es aber ratsam, ein wenig Bargeld bei sich zu haben.
Das Wetter / Beste Reisezeit
Die beliebteste Reisezeit in Frankreich sind die Sommermonate Juni bis August, denn das Wetter ist warm und sonnig. Besonders für Badeurlaube empfehle ich dir diese Monate bis in den September hinein.
Für Städtetrips eignen sich die Frühlingsmonate von März bis Mai und die Herbstmonate September bis November. Denn dann herrschen milde Temperaturen, welche sich optimal für die Sightseeing Touren eignen.
Zum Skifahren solltest du zwischen Dezember und März nach Frankreich reisen.
Die Sprache
Die Landessprache in Frankreich ist Französisch. Du kannst dich aber auch auf Englisch gut verständigen.
Kulturelles
Verhalten
Zu den wichtigsten Tipps für die Reisevorbereitung in Frankreich gehört auch der respektvolle Umgang. Die Franzosen sind sehr stolz, deshalb werden sie auch immer gerne freundlich begrüsst. Wenn man sich nicht persönlich kennt, wird immer die Höflichkeits-Form verwendet.
Pünktlichkeit
Pünktlichkeit ist verpönt. Die Franzosen nehmen es mit der Zeit nicht so genau. Wer in Frankreich eingeladen ist oder sich mit Freunden im Restaurant trifft, sollte besser 10 bis 20 Minuten später dort ankommen. Alles andere gilt als pedantisch.
Sicherheit
Frankreich gehört zu den eher sicheren Ländern. An touristischen Orten gilt es aber immer auf Taschendiebe zu achten und deine Wertsachen nahe bei dir zu tragen.
Gesundheit
Die medizinische Versorgung mit gutem europäischen Qualitätsstandard ist in fast ganz Frankreich gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.
Das Essen
Frankreich hat, wie ich finde, eine wahrlich eigene Esskultur. Delikatessen wie Taubenfleisch oder gestopfte Entenleber wird oftmals als Delikatesse serviert.
Aber auch feines Ratatouille oder Boeuf Bourguignon findest du, sowie die typischen leckeren Crepes.
Da das Französische Volk grosse Gourmet sind, wirst du keine Locals antreffen, welche unterwegs essen oder gar auf einer Bank ihr Essen verspeisen.
Zudem gilt es als verpönt im Restaurant den Tisch selber zu wählen. Lasse dich am Eingang zu einem Tisch führen.
Trinkgelder fallen in Frankreich, im Vergleich zu anderen europäischen Ländern eher niedrig aus, denn sie sind meist im Rechnungsbetrag enthalten. Oft wird einfach das Wechselgeld liegen gelassen oder der Betrag aufgerundet.
Top Restaurant Tipps in Paris
Sonstiges
Steckdosen
Die meisten Stecker in Frankreich sind Typ E.
In der Schweiz haben wir Stecker C und J. Für Stecker J (drei Stifte) benötigst du einen Adapter in Frankreich.
Deutsche Stecker funktionieren problemlos.